Discussion:
Generische VoIP-Telefonielösung?
(zu alt für eine Antwort)
Kay Martinen
2023-06-26 23:55:16 UTC
Permalink
Hallo

Was gibt es; außer einem selbst aufgesetzten Asterisk-Server eigentlich
für Günstige Fertiglösungen um POTS und ISDN Bus an VoIP Anschlüssen zu
nutzen die mit Telekom und beliebigen anderen Anbietern funktionieren?

ISDN sollte dabei vollständig sein, also einen Bus liefern für Telefone
und ISDN Karten.

POTS sollte Telefone, Fax und Modems unterstützen.

Es geht um einen Privaten Anschluß mit mehreren Nummern der bisher bei
der Telekom ist, ggf. aber bald umziehen könnte. Zwei POTS Anschlüsse
wären das minimum wenn man eine ISDN-Anlage an den Bus stecken könnte.

Oder alternativ nur VoIP zu ISDN aber eben nicht auf Anbieter X festgelegt.

N.B. Eine Alte Fritzbox ist für mich keine Lösung. Zuviel anderer
Schnickschnack für Nur-Telefonie dran der ausfallen könnte.

Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Andreas Kohlbach
2023-06-27 04:34:49 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Was gibt es; außer einem selbst aufgesetzten Asterisk-Server
eigentlich für Günstige Fertiglösungen um POTS und ISDN Bus an VoIP
Anschlüssen zu nutzen die mit Telekom und beliebigen anderen Anbietern
funktionieren?
ISDN sollte dabei vollständig sein, also einen Bus liefern für
Telefone und ISDN Karten.
POTS sollte Telefone, Fax und Modems unterstützen.
sipgate.de wirbt damit, dass man Soft-Telefone, Handys und "Tischaparate"
bei denen betreiben könne.

Ich bin Kunde, nutze aber nur zwei Softphones.
--
Andreas
Marco Moock
2023-06-27 06:20:51 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Post by Kay Martinen
Was gibt es; außer einem selbst aufgesetzten Asterisk-Server
eigentlich für Günstige Fertiglösungen um POTS und ISDN Bus an VoIP
Anschlüssen zu nutzen die mit Telekom und beliebigen anderen
Anbietern funktionieren?
ISDN sollte dabei vollständig sein, also einen Bus liefern für
Telefone und ISDN Karten.
POTS sollte Telefone, Fax und Modems unterstützen.
sipgate.de wirbt damit, dass man Soft-Telefone, Handys und
"Tischaparate" bei denen betreiben könne.
Ich bin Kunde, nutze aber nur zwei Softphones.
Sipgate ist nur ein VoIP-Anbieter und kann damit direkt nur mit
VoIP-Geräten benutzt werden.

Es gibt Tischtelefone, die VoIP können. Sind in einigen Firmen schon
länger Standard.

Will man einen ISDN-Bus oder POTS nutzen, braucht man eine
Telefonanlage, die das umwandeln kann.

Sollte es von Firmen wie Agfeo geben.

Hier sollte man drauf achten, dass IPv6 unterstützt wird und dass die
Firmware aktuell ist, gerade wenn man TLS-Verschlüsselung nutzen will.
Kay Martinen
2023-06-27 07:33:20 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Post by Kay Martinen
eigentlich für Günstige Fertiglösungen um POTS und ISDN Bus an VoIP
^^^ ^^ ^^
Post by Andreas Kohlbach
Ich bin Kunde, nutze aber nur zwei Softphones.
Oben geht es mir ausschließlich um die HARDWARE die ich hier bräuchte
zum Umsetzen.

An ein Softphone kann ich kein Physisches Telefon anknoten. Da kann ich
mir auch gleich Asterisk mit HFC-Karte aufbauen. Übergangsweise wird das
vermutlich eh nötig aber es kostet Platz und Energie.

Einen ISDN-Adapter habe ich. Von der Telekom. Aber wenn ich wechseln
wollte ist der mangels jedweder einstellbarkeit nutzlos.

Und genau DAFÜR suche ich Fertige Alternativen.

Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Andreas Kohlbach
2023-06-27 18:41:20 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Post by Andreas Kohlbach
Post by Kay Martinen
eigentlich für Günstige Fertiglösungen um POTS und ISDN Bus an VoIP
^^^ ^^ ^^
Post by Andreas Kohlbach
Ich bin Kunde, nutze aber nur zwei Softphones.
Oben geht es mir ausschließlich um die HARDWARE die ich hier bräuchte
zum Umsetzen.
An ein Softphone kann ich kein Physisches Telefon anknoten. Da kann
ich mir auch gleich Asterisk mit HFC-Karte aufbauen. Übergangsweise
wird das vermutlich eh nötig aber es kostet Platz und Energie.
Einen ISDN-Adapter habe ich. Von der Telekom. Aber wenn ich wechseln
wollte ist der mangels jedweder einstellbarkeit nutzlos.
Und genau DAFÜR suche ich Fertige Alternativen.
Eine Fritzbox beispielsweise soll für Sipgate tun, um mit seinen alten
Telefonen telefonieren zu können.

Vielleicht noch andere "Adapter" als die Frtitzbox.

<https://www.sipgate.de/blog/mit-analogen-telefonen-uebers-internet-telefonieren-dank-sipgate-und-fritzbox>
--
Andreas
Kay Martinen
2023-06-27 20:54:36 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Eine Fritzbox beispielsweise soll für Sipgate tun, um mit seinen alten
Telefonen telefonieren zu können.
Vielleicht noch andere "Adapter" als die Frtitzbox.
<https://www.sipgate.de/blog/mit-analogen-telefonen-uebers-internet-telefonieren-dank-sipgate-und-fritzbox>
Lies doch bitte noch mal mein OP, besonders den teil mit "keine
Fritzbox". ;-)

Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Andreas Kohlbach
2023-06-28 06:30:34 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Post by Andreas Kohlbach
Eine Fritzbox beispielsweise soll für Sipgate tun, um mit seinen alten
Telefonen telefonieren zu können.
Vielleicht noch andere "Adapter" als die Frtitzbox.
<https://www.sipgate.de/blog/mit-analogen-telefonen-uebers-internet-telefonieren-dank-sipgate-und-fritzbox>
Lies doch bitte noch mal mein OP, besonders den teil mit "keine
Fritzbox". ;-)
OK. Der Zeile mit NB beginnend hatte ich keine Bedeutung mehr zugeteilt. Sorry.
--
Andreas
Kay Martinen
2023-06-28 15:41:03 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Post by Kay Martinen
Post by Andreas Kohlbach
Eine Fritzbox beispielsweise soll für Sipgate tun, um mit seinen alten
Telefonen telefonieren zu können.
Vielleicht noch andere "Adapter" als die Frtitzbox.
<https://www.sipgate.de/blog/mit-analogen-telefonen-uebers-internet-telefonieren-dank-sipgate-und-fritzbox>
Lies doch bitte noch mal mein OP, besonders den teil mit "keine
Fritzbox". ;-)
OK. Der Zeile mit NB beginnend hatte ich keine Bedeutung mehr zugeteilt. Sorry.
Mit der Einstellung solltest du dann aber echt vorsichtiger sein. Nicht
das du eine Packung <irgendwas> kaufst und dran stirbst, weil im
Kleingedruckten bei den Inhaltsstoffen E605/Rattengift steht. :-)

N.B. Ein NB als Kleingedrucktes zu verstehen ist auch nicht wahr.

Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Shinji Ikari
2023-07-05 17:46:52 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Kay Martinen
Post by Andreas Kohlbach
Vielleicht noch andere "Adapter" als die Frtitzbox.
Lies doch bitte noch mal mein OP, besonders den teil mit "keine
Fritzbox". ;-)
Zitat: "Eine Alte Fritzbox ist für mich keine Lösung."

Nimm eine Neue.
Andreas Kohlbach
2023-07-05 22:01:13 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Kay Martinen
Post by Andreas Kohlbach
Vielleicht noch andere "Adapter" als die Frtitzbox.
Lies doch bitte noch mal mein OP, besonders den teil mit "keine
Fritzbox". ;-)
Zitat: "Eine Alte Fritzbox ist für mich keine Lösung."
Nimm eine Neue.
:-D

Abstrakt braucht es vermutlich nur ein "Kisterl", was die Daten beider
Seiten umsetzt. Ein vorhandene Fritzbox ist eine kostenlose (sie wurde
schon bezahlt) Möglichkeit.
--
Andreas
Kay Martinen
2023-07-16 14:02:19 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Kay Martinen
Post by Andreas Kohlbach
Vielleicht noch andere "Adapter" als die Frtitzbox.
Lies doch bitte noch mal mein OP, besonders den teil mit "keine
Fritzbox". ;-)
Zitat: "Eine Alte Fritzbox ist für mich keine Lösung."
Nimm eine Neue.
Hab keine!
Post by Andreas Kohlbach
:-D
Abstrakt braucht es vermutlich nur ein "Kisterl", was die Daten beider
Seiten umsetzt.
Eben, einen VoIP-ISDN Adapter!
Post by Andreas Kohlbach
Ein vorhandene Fritzbox ist eine kostenlose (sie wurde
schon bezahlt) Möglichkeit.
Das ist eben der Haken und Grund weshalb ich das obige schrieb. Ich
hatte nie eine Fritzbox und habe auch jetzt keine.

Heißt: Ich müsste erst eine Kaufen. Dann hätte ich doch lieber einen
Generischen VoIP-ISDN Adapter statt eines Routers+WLAN+ISDN+irgenwas den
ich dann nicht als Router+WLAN+irgendwas nutzen kann oder wollte.

Kompaktanlagen-Syndrom! ;-)

Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Shinji Ikari
2023-07-16 16:22:35 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Kay Martinen
Post by Andreas Kohlbach
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Kay Martinen
Lies doch bitte noch mal mein OP, besonders den teil mit "keine
Fritzbox". ;-)
Zitat: "Eine Alte Fritzbox ist für mich keine Lösung."
Nimm eine Neue.
Hab keine!
Mit 'Nehmen'/'Nimm' implizierte ich ebenfalls die Beschaffung, wenn
nicht vorhanden.
Post by Kay Martinen
Post by Andreas Kohlbach
Ein vorhandene Fritzbox ist eine kostenlose (sie wurde
schon bezahlt) Möglichkeit.
Das ist eben der Haken und Grund weshalb ich das obige schrieb. Ich
hatte nie eine Fritzbox und habe auch jetzt keine.
Ich habe Gruchte gehoert, dass diese sogar offiziell ein Geschaeften
verkauft werden.
Post by Kay Martinen
Heißt: Ich müsste erst eine Kaufen.
... mieten, schenken lassen, leihen, (oder vielleicht auch einige
nicht legale und nicht zu empfehlende Wege nutzen).
Aber keien Sogre, die "VoIP2ISDN Box" hast Du ja auch aktuell nicht.
Beschaffung waere auch hier impliziert.
Post by Kay Martinen
Dann hätte ich doch lieber einen
Generischen VoIP-ISDN Adapter statt eines Routers+WLAN+ISDN+irgenwas den
ich dann nicht als Router+WLAN+irgendwas nutzen kann oder wollte.
Tja, dann such weiter
Matthias Hanft
2023-07-16 17:18:04 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Dann hätte ich doch lieber einen
Generischen VoIP-ISDN Adapter statt eines Routers+WLAN+ISDN+irgenwas den
ich dann nicht als Router+WLAN+irgendwas nutzen kann oder wollte.
Ich fürchte, sowas baut keiner. Weil: Sowas kauft keiner. Bzw. zu wenig
Leute, als dass sich Entwicklung und Fertigung von sowas lohnen würden.

Jedenfalls ist mir sowas in den letzten N→∞ Jahren noch nicht begegnet
(was nicht heißt, dass es das gar nicht gibt; aber eigentlich stolpere
ich schon meistens über solche Sachen - hätte ich nämlich selbst kurze
Zeit dafür Verwendung gehabt, als das FritzOS noch keinen SIP-Trunk
konnte).

Gruß Matthias.
Kay Martinen
2023-07-16 18:43:59 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Post by Kay Martinen
Dann hätte ich doch lieber einen
Generischen VoIP-ISDN Adapter statt eines Routers+WLAN+ISDN+irgenwas den
ich dann nicht als Router+WLAN+irgendwas nutzen kann oder wollte.
Ich fürchte, sowas baut keiner. Weil: Sowas kauft keiner. Bzw. zu wenig
Leute, als dass sich Entwicklung und Fertigung von sowas lohnen würden.
Jedenfalls ist mir sowas in den letzten N→∞ Jahren noch nicht begegnet
(was nicht heißt, dass es das gar nicht gibt; aber eigentlich stolpere
ich schon meistens über solche Sachen - hätte ich nämlich selbst kurze
Zeit dafür Verwendung gehabt, als das FritzOS noch keinen SIP-Trunk
konnte).
Na dann werde ich wohl eher mal schauen ob ich die NT-Fähige ISDN Karte
in meinen S200 Thin Client bekomme und darauf einen Asterisk Installiert
bekomme - evtl. mit EISFAIR wenn sich keine OOTB-Lösung an bietet.

Die "Fertig"Lösung wäre zwar schön gewesen aber für +50€ (neulich
zufällig entdeckt) eine Fritte kaufen zu müssen bei der man nur
einstellen kann was der Hersteller vorgibt... Nee, da probiere ich das
wohl lieber erst mal zu fuß.

Meine Waschmaschine wieder repariert und in's Bad zu stellen hat eh erst
mal Priorität. ;-)

Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Andreas Kohlbach
2023-07-17 01:12:57 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Post by Andreas Kohlbach
Post by Shinji Ikari
Post by Kay Martinen
Post by Andreas Kohlbach
Vielleicht noch andere "Adapter" als die Frtitzbox.
Lies doch bitte noch mal mein OP, besonders den teil mit "keine
Fritzbox". ;-)
Zitat: "Eine Alte Fritzbox ist für mich keine Lösung."
[...]
Post by Kay Martinen
Post by Andreas Kohlbach
Ein vorhandene Fritzbox ist eine kostenlose (sie wurde
schon bezahlt) Möglichkeit.
Das ist eben der Haken und Grund weshalb ich das obige schrieb. Ich
hatte nie eine Fritzbox und habe auch jetzt keine.
Heißt: Ich müsste erst eine Kaufen. Dann hätte ich doch lieber einen
Generischen VoIP-ISDN Adapter statt eines Routers+WLAN+ISDN+irgenwas
den ich dann nicht als Router+WLAN+irgendwas nutzen kann oder wollte.
Das "alte" ließ mich vermuten, dass eine existierte.
--
Andreas
Kay Martinen
2023-07-17 07:56:27 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Post by Kay Martinen
Post by Andreas Kohlbach
Post by Shinji Ikari
Zitat: "Eine Alte Fritzbox ist für mich keine Lösung."
Ein vorhandene Fritzbox ist eine kostenlose (sie wurde
schon bezahlt) Möglichkeit.
Das ist eben der Haken und Grund weshalb ich das obige schrieb. Ich
hatte nie eine Fritzbox und habe auch jetzt keine.
Heißt: Ich müsste erst eine Kaufen. Dann hätte ich doch lieber einen
Das "alte" ließ mich vermuten, dass eine existierte.
Dann hätte ich "meine alte" geschrieben, und nicht "eine alte"!
Und dann hätte es diesen Thread wohl nicht gegeben weil ich's mit so
einer längst versucht hätte. Und dann ggf. spezifisch dazu gefragt hätte.

Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Andreas Kohlbach
2023-07-17 22:51:51 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Post by Andreas Kohlbach
Das "alte" ließ mich vermuten, dass eine existierte.
Dann hätte ich "meine alte" geschrieben, und nicht "eine alte"!
Von Deiner Alten will ich nichts wissen. Man muss ja sein Privatsphäre
nicht im Usenet ausbreiten. ;-)
Post by Kay Martinen
Und dann hätte es diesen Thread wohl nicht gegeben weil ich's mit so
einer längst versucht hätte. Und dann ggf. spezifisch dazu gefragt hätte.
Ja, hat sich wohl erledigt.
--
Andreas
Hannes Kuhnert
2023-08-08 21:40:52 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Post by Kay Martinen
Post by Andreas Kohlbach
Post by Shinji Ikari
Zitat: "Eine Alte Fritzbox ist für mich keine Lösung."
[...]
Post by Kay Martinen
Post by Andreas Kohlbach
Ein vorhandene Fritzbox ist eine kostenlose (sie wurde
schon bezahlt) Möglichkeit.
Das ist eben der Haken und Grund weshalb ich das obige schrieb. Ich
hatte nie eine Fritzbox und habe auch jetzt keine.
Heißt: Ich müsste erst eine Kaufen. Dann hätte ich doch lieber einen
Generischen VoIP-ISDN Adapter statt eines Routers+WLAN+ISDN+irgenwas
den ich dann nicht als Router+WLAN+irgendwas nutzen kann oder wollte.
Das "alte" ließ mich vermuten, dass eine existierte.
Nach meiner Lesart ging es ihm allgemein um das Prinzip, eine FRITZ!Box,
die bei einem übrig oder einem günstig zugeflogen ist, zu benutzen. In
ihrem Wesen als Modem-Router bliebe sie ungenutzt und bei den
Telefonfunktionen hat sich in der Modellgeschichte der letzten Jahre
nicht viel getan, wenn überhaupt. Daher denkt man in seinem
Anwendungsfall an irgendeine FRITZ!Box mit egal was für einem Modem,
aber jedenfalls einem S₀-Bus, die man für wenige Euro kaufen kann, wenn
sie ein schönes flaches Gehäuse haben darf bspw. eine 6360 oder eine
7272. An sowas dachte ich, als ich von einer „alten FRITZ!Box“ las.

Mir ist es auch nicht sympathisch, ein Gerät nur in irgendeiner
Nebenfunktion zu benutzen. Aber wenn es unterm Strich doch die
günstigste Lösung ist …
--
Hannes Kuhnert
Matthias Hanft
2023-06-27 07:30:52 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
N.B. Eine Alte Fritzbox ist für mich keine Lösung. Zuviel anderer
Schnickschnack für Nur-Telefonie dran der ausfallen könnte.
Überdenk' das nochmal. Ich verwende Fritzboxen (7390, 7590, 7590 AX,
6890) seit fast 20 Jahren; die haben genau das, was du suchst (vorne
All-IP rein, hinten ISDN und 2 x analog raus), können beliebige SIP-
Anbieter verwalten und haben immer anstandslos funktioniert (bis auf
einen einzigen Totalausfall, für den ich jedoch von AVM im Rahmen der
fünfjährigen Garantie - drei Wochen vor Ablauf - innerhalb von zwei
Tagen eine Ersatzbox zugeschickt bekommen habe).

Den ISDN-Port kann man auf Mehrgeräte- oder Anlagenanschluss (mit
Durchwahl) konfigurieren. Ich hatte letztere Version mit einer alten
Siemens-Telefonanlage dahinter - hat problemlos funktioniert; die
Anlage hat gar nicht gemerkt, dass der "Amts-Anschluss" kein "echtes"
ISDN mehr ist. (Nur die "Gebührenimpulse" haben gefehlt.)

Als Telefonanbieter habe ich Telekom und Sipgate eingetragen - funk-
tioniert beides.

Neben Analog- und ISDN-Telefonen gibt's dann noch die Telefonier-App
"FritzFon" aufm Smartphone; und aufm Desktop-PC kann man sich auch
*irgendwas* installieren (z.B. Zoiper) - funktioniert auch (z.B. mit
Headset für längere Telefonate). Und DECT hat's auch noch.

Also wenn man sich da mit Gewalt und "aus Prinzip" was anderes zusam-
menfrickeln will, macht man sich IMHO bloß das Leben unnötig schwer.

Gruß "nein, ich krieg nix für Product Placement" Matthias.
Kay Martinen
2023-06-27 21:02:39 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Post by Kay Martinen
N.B. Eine Alte Fritzbox ist für mich keine Lösung. Zuviel anderer
Schnickschnack für Nur-Telefonie dran der ausfallen könnte.
Überdenk' das nochmal. Ich verwende Fritzboxen (7390, 7590, 7590 AX,
6890) seit fast 20 Jahren; die haben genau das, was du suchst (vorne
All-IP rein, hinten ISDN und 2 x analog raus), können beliebige SIP-
Ja klar. Und sie haben einen Switch, einen WLAN-AP, einen Router, <den
Arsch von einem Rhinozeros>, ein DECT Modul u.s.w.
Post by Matthias Hanft
Den ISDN-Port kann man auf Mehrgeräte- oder Anlagenanschluss (mit
Also wenn man sich da mit Gewalt und "aus Prinzip" was anderes zusam-
menfrickeln will, macht man sich IMHO bloß das Leben unnötig schwer.
Immerhin Danke für die Ablenkung vom Wesentlichen. Genau das ist es was
ich suche, ein Teil das NUR Telefonie macht.

Das mag an Schlechten Erfahrungen mit Kompaktanlagen, All-in-One
Lösungen oder Wollmilchlegenden Eiersäuen liegen und da ist es mir
herzlich egal ob das irgendwo toll funktioniert.

Daneben sehe ich deren "Anreiz" Zur bündelung kritisch. Benutzt man so
was nur für Telefonie denkt man später vielleicht "Ach lass die doch
alles machen" und schon hat man wieder den Haken in der Schnute.

VoIP rein, ISDN raus ist alles was ich will, alles was ich brauche.

Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Georg Schwarz
2023-07-01 12:29:42 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Ja klar. Und sie haben einen Switch, einen WLAN-AP, einen Router, <den
Arsch von einem Rhinozeros>, ein DECT Modul u.s.w.
WLAN-AP, DECT (und auch DSL-Modem) kann und sollte man in diesem
Anwendungsszenario einfach abschalten.
Post by Kay Martinen
Daneben sehe ich deren "Anreiz" Zur bündelung kritisch. Benutzt man so
was nur für Telefonie denkt man später vielleicht "Ach lass die doch
alles machen" und schon hat man wieder den Haken in der Schnute.
mentales Problem, kein technisches.
Georg Schwarz
2023-07-01 12:27:22 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
N.B. Eine Alte Fritzbox ist für mich keine Lösung. Zuviel anderer
Schnickschnack für Nur-Telefonie dran der ausfallen könnte.
Schnickschnack kann man weitgehend abschalten.
Man nehme eben zwei oder drei Fritzboxen, am einfachsten identische
Modelle, kopiere die Konfiguration derjenigen, die voll eingerichtet ist
(geht ganz einfach), drauf und lege die anderen (inkl. Netzteil) gut
griffbereit für den Ernstfall bereit.
Kay Martinen
2023-07-01 21:40:23 UTC
Permalink
Post by Georg Schwarz
Post by Kay Martinen
N.B. Eine Alte Fritzbox ist für mich keine Lösung. Zuviel anderer
Schnickschnack für Nur-Telefonie dran der ausfallen könnte.
Schnickschnack kann man weitgehend abschalten.
Man nehme eben zwei oder drei Fritzboxen, am einfachsten identische
Modelle, kopiere die Konfiguration derjenigen, die voll eingerichtet ist
(geht ganz einfach), drauf und lege die anderen (inkl. Netzteil) gut
griffbereit für den Ernstfall bereit.
Das hab ich grad mit einem Speedport Hybrid (dem Oregenol) durch. Das
Mietgerät der Telekom hat lt. Techniker hohe eingangs-Kapazität.
"Glücklicherweise" hatte ich ein Ersatzgerät - weil Alternativlos.

Bei Einzelkomponenten hätte man nur das Modem tauschen müssen. Und ich
hab schon lange PC-Basierte Software-Router benutzt und will das auch
weiterhin. Weil man dort auch alle Komponenten einzeln tauschen kann.


Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Martin Gerdes
2023-07-02 18:45:47 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Bei Einzelkomponenten hätte man nur das Modem tauschen müssen. Und ich
hab schon lange PC-Basierte Software-Router benutzt und will das auch
weiterhin. Weil man dort auch alle Komponenten einzeln tauschen kann.
Dafür kostet ein PC im Vergleich zu einem dedizierten Router nicht
unerheblich mehr Strom. Fragt sich, wie lang der laufen kann, bis der
Ersatzrouter im Regel bezahlt ist.
Kay Martinen
2023-07-02 19:59:09 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Kay Martinen
Bei Einzelkomponenten hätte man nur das Modem tauschen müssen. Und ich
hab schon lange PC-Basierte Software-Router benutzt und will das auch
weiterhin. Weil man dort auch alle Komponenten einzeln tauschen kann.
Dafür kostet ein PC im Vergleich zu einem dedizierten Router nicht
unerheblich mehr Strom. Fragt sich, wie lang der laufen kann, bis der
Ersatzrouter im Regel bezahlt ist.
Wieviel "PC" braucht man denn heute um z.b. 1 GBit/sek Durchsatz zu
schaffen. Meinst du dazu braucht man eine Desktop-Kiste oder reicht da
nicht evtl. auch ein neuerer sparsamer ThinClient, z.b. mit einem PCIe
Slot für die Zweite GbE NIC. Fertig ist der Router.

Ich schrieb zwar PC aber das ist ja nur noch eine Platform-Bezeichnung.

Und außerdem hab ich auch schon einen Router als VM laufen gehabt, neben
anderen VMs. Da kannst du den Gesamtverbrauch dann durch die Zahl der
laufenden VMs teilen. Ist der Sparsam genug kommt man auch weiter runter.

Außerdem, was schert DICH denn MEIN Stromverbrauch? :-)

Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Hannes Kuhnert
2023-08-08 21:50:44 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Was gibt es; außer einem selbst aufgesetzten Asterisk-Server eigentlich
für Günstige Fertiglösungen um POTS und ISDN Bus an VoIP Anschlüssen zu
nutzen die mit Telekom und beliebigen anderen Anbietern funktionieren?
ISDN sollte dabei vollständig sein, also einen Bus liefern für Telefone
und ISDN Karten.
POTS sollte Telefone, Fax und Modems unterstützen.
Es geht um einen Privaten Anschluß mit mehreren Nummern der bisher bei
der Telekom ist, ggf. aber bald umziehen könnte. Zwei POTS Anschlüsse
wären das minimum wenn man eine ISDN-Anlage an den Bus stecken könnte.
Oder alternativ nur VoIP zu ISDN aber eben nicht auf Anbieter X festgelegt.
Vielleicht tut der Lancom 1631E, was Du willst.

<https://lancom-systems.de/produkte/router-sd-wan/archiv/lancom-1631e>

Ich kann nichts dazu sagen; ich bin nur online drauf gestoßen.
--
Hannes Kuhnert
Loading...