Discussion:
Vodafone
(zu alt für eine Antwort)
Ulli Horlacher
2025-02-14 09:32:27 UTC
Permalink
Ich wollte ein CallYa SIM Karte bestellen, aber der Bestellprozess hing in
der Identifizierungsphase.
Das hab ich der Vodafone Hotline gemeldet.
Die hat gesagt, sie kann nichts tun, ich soll Mail an
***@vodafone.com schreiben.

Das kam zurueck:

From: ***@vodafone.com
Subject: Undeliverable: Problem mit Identifizierung fuer neue CallYa Karte (Rufnummerportierung)

***@vodafone.com
The recipient's mailbox is full and can't accept messages now. Please try
resending your message later, or contact the recipient directly.


Also wieder Vodafone Hotline angerufen und das Zusatzproblem geschildert.
Die haben erst eine ganze Weile gebraucht, um zu verstehen, dass deren
Mailbox und nicht meine vollgelaufen ist.
Dann haben sie mir via SMS(!) eine URL geschickt, wo ich den Fehler melden
soll:

https://vod.af/digitalerhelfer
^^

https://de.wikipedia.org/wiki/.af

Besscheuerter gehts nun gar nicht mehr!
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Marco Moock
2025-02-14 16:56:23 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Also wieder Vodafone Hotline angerufen und das Zusatzproblem
geschildert. Die haben erst eine ganze Weile gebraucht, um zu
verstehen, dass deren Mailbox und nicht meine vollgelaufen ist.
Dann haben sie mir via SMS(!) eine URL geschickt, wo ich den Fehler
https://vod.af/digitalerhelfer
^^
https://de.wikipedia.org/wiki/.af
Besscheuerter gehts nun gar nicht mehr!
Wieder ein paar Gründe mit diesem Unternehmen keine Verträge
abzuschließen.
--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an
***@nirvana.admins.ws
Andreas M. Kirchwitz
2025-02-14 21:36:35 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Wieder ein paar Gründe mit diesem Unternehmen keine Verträge
abzuschließen.
Brandmauer!
Harald
2025-02-20 01:54:36 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Post by Ulli Horlacher
Also wieder Vodafone Hotline angerufen und das Zusatzproblem
geschildert. Die haben erst eine ganze Weile gebraucht, um zu
verstehen, dass deren Mailbox und nicht meine vollgelaufen ist.
Dann haben sie mir via SMS(!) eine URL geschickt, wo ich den Fehler
https://vod.af/digitalerhelfer
^^
https://de.wikipedia.org/wiki/.af
Besscheuerter gehts nun gar nicht mehr!
Wieder ein paar Gründe mit diesem Unternehmen keine Verträge
abzuschließen.
Na gut - Vodafone ist nicht seriös.
Auch ein Grund warum ich seit 30 Jahren dort nur noch Prepaid nutze.
--
Gruss von Harald
Marc Haber
2025-02-20 08:47:57 UTC
Permalink
Post by Harald
Post by Marco Moock
Post by Ulli Horlacher
Also wieder Vodafone Hotline angerufen und das Zusatzproblem
geschildert. Die haben erst eine ganze Weile gebraucht, um zu
verstehen, dass deren Mailbox und nicht meine vollgelaufen ist.
Dann haben sie mir via SMS(!) eine URL geschickt, wo ich den Fehler
https://vod.af/digitalerhelfer
^^
https://de.wikipedia.org/wiki/.af
Besscheuerter gehts nun gar nicht mehr!
Wieder ein paar Gründe mit diesem Unternehmen keine Verträge
abzuschließen.
Na gut - Vodafone ist nicht seriös.
Die Telekommunikationsfirmen sind alle ein wenig unseriös. Aber ja,
Vodafone ist eine der schlimmeren Firmen in der Branche.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Marc Haber
2025-02-14 21:16:22 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
https://vod.af/digitalerhelfer
Dieser URL führt zur Vodafone-Webseite "Digitaler Helfer".

Wo ist das Problem?
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Ulli Horlacher
2025-02-14 22:33:53 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Ulli Horlacher
https://vod.af/digitalerhelfer
Dieser URL führt zur Vodafone-Webseite "Digitaler Helfer".
Wo ist das Problem?
Geschaefte mit Taliban.

domain: AF
organisation: Ministry of Communications and IT
address: Mohammad Jan Khan Watt
address: Kabul 26000
address: Afghanistan
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Thomas Hochstein
2025-02-15 12:52:45 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Ulli Horlacher
https://vod.af/digitalerhelfer
Dieser URL führt zur Vodafone-Webseite "Digitaler Helfer".
Wo ist das Problem?
Es erscheint zumindest nicht optimal, wenn ein großes TK-Unternehmen
Infrastruktur betreibt, die letztlich unter der Kontrolle der Taliban
steht.

In der Praxis wird die Domain über einen großen Anbieter registriert
worden sein, so dass das einfach "läuft"; andererseits wurden laut der
englischsprachigen Wikipedia 2024 "broke.af" und "queer.af" deaktiviert,
angeblich, weil der Registrar Zahlungen schuldig geblieben sei, und die
Webseiten der Registry unter <https://nic.af/> haben ein seit Dezember
abgelaufenes Zertifikat und bringen derzeit, AFAIS, nur eine
Webserver-Defaultseite.

Ich halte aber bereits die theoretische Möglichkeit, dass die Taliban die
Domain neu vergeben können und dann die Kontrolle darüber haben, was unter
eingeführten URLs tatsächlich angezeigt wird, für hochproblematisch.

-thh
Marc Haber
2025-02-16 07:44:30 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
In der Praxis wird die Domain über einen großen Anbieter registriert
worden sein, so dass das einfach "läuft"; andererseits wurden laut der
englischsprachigen Wikipedia 2024 "broke.af" und "queer.af" deaktiviert,
angeblich, weil der Registrar Zahlungen schuldig geblieben sei, und die
Webseiten der Registry unter <https://nic.af/> haben ein seit Dezember
abgelaufenes Zertifikat und bringen derzeit, AFAIS, nur eine
Webserver-Defaultseite.
In der Theorie könnte man die verwendete Chatsoftware so einstellen,
dass sie so einen Link nur dann wirft, wenn er direkt vorher als
"funktioniert" eingestuft wird.

Aber natürlich wird Vodafone eine so durchdachte Lösung nicht
einsetzen, weil sie mehr Geld kostet als die einfache Variante. Und
natürlich könnten die Taliban ihre Nameserver auch so konfigurieren,
dass bei Anfrage aus dem Vodafone-infrastrukturnetz alles fein ist,
aber Endbenutzer eine Propagandaseite angezeigt bekommen. Bis die
Hotline dem verärgerten Kunden das geglaubt hat, vergehen zwei Tage.
Talibanmethoden könnten hier durchaus für "Spaß" sorgen.

Dennoch denke ich dass hier aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird.
Wir reden hier von einem Supportmedium für Endbenutzer, die blicken
das eh nicht.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Ulli Horlacher
2025-02-16 12:50:06 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Dennoch denke ich dass hier aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird.
Wir reden hier von einem Supportmedium für Endbenutzer, die blicken
das eh nicht.
Es ist eine grundsaetzliche Entscheidung:
Man macht keine Geschaefte mit Taliban.
Man macht keine Geschaefte mit Nazis.

"So schlimm sind die doch nicht..."
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Marc Haber
2025-02-16 13:03:12 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Marc Haber
Dennoch denke ich dass hier aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird.
Wir reden hier von einem Supportmedium für Endbenutzer, die blicken
das eh nicht.
Man macht keine Geschaefte mit Taliban.
Man macht keine Geschaefte mit Nazis.
ICH bin kein Kunde bei Vodafone. Du bist es noch?

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Andreas M. Kirchwitz
2025-02-16 14:14:41 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Marc Haber
Dennoch denke ich dass hier aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird.
Wir reden hier von einem Supportmedium für Endbenutzer, die blicken
das eh nicht.
Man macht keine Geschaefte mit Taliban.
Man macht keine Geschaefte mit Nazis.
Die Feinde von gestern sind oft die Geschäftspartner von morgen. :-)

Geld stinkt nicht ... Andreas
Andreas M. Kirchwitz
2025-02-16 14:01:41 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Es erscheint zumindest nicht optimal, wenn ein großes TK-Unternehmen
Infrastruktur betreibt, die letztlich unter der Kontrolle der Taliban
steht.
Viele Firmen haben sich neben ihrer .com-Hauptdomain noch ein
paar weitere Vanity-Domains gesichert bei obskuren Registries.
Für bestimmte Einsätzfelder halten sie diese Domains wohl für
praktischer, kürzer oder cooler.

Ich persönlich finde es aus Sicherheitsgründen in heutiger Zeit
nicht so schlau, die Kunden zusätzlich vor der Herausforderung
zu stellen, welche weiteren Domains eines Unternehmens alle echt
sind und welche möglicherweise zu Betrügern gehören.

Weniger ist mehr.

Einen Taliban-Bezug kann ich aus dem genannten Wikipedia-Artikel
so direkt nicht herauslesen. Es ist nun mal Afghanistan... sowohl
im Guten als auch im Schlechten. So ist eben die Realität.
Post by Thomas Hochstein
Ich halte aber bereits die theoretische Möglichkeit, dass die Taliban die
Domain neu vergeben können und dann die Kontrolle darüber haben, was unter
eingeführten URLs tatsächlich angezeigt wird, für hochproblematisch.
Jedes andere NIC auf der Welt kann ebenfalls so was machen,
und was in Afghanistan vielleicht religiöse Hintergründe hat,
das wird bei uns vielleicht mit einem Gesetzesverstoß begründet.

Feindliche Domain-Übernahmen hat es auch in Deutschland oder
USA bereits gegeben. So etwas kann vorkommen, in der freien Welt
bislang sogar häufiger als in Afghanistan.

Nein, ich möchte niemanden ermuntern, all seine Domains nach
Afghanistan zu verlegen, sondern ich verstehe nur den großen
Aufreger nicht.

Grüße, Andreas
Marco Moock
2025-02-16 14:49:21 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Feindliche Domain-Übernahmen hat es auch in Deutschland oder
USA bereits gegeben. So etwas kann vorkommen, in der freien Welt
bislang sogar häufiger als in Afghanistan.
Vermutlich, weil Afghanistan seit vielen Jahren nur ein durch Krieg
und Terror gebeuteltes Loch ist.

Selbst die Registry betreibt ihre autoritativen Server nicht in
Afghanistan.
--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an
***@nirvana.admins.ws
Thomas Hochstein
2025-03-01 11:36:48 UTC
Permalink
Post by Andreas M. Kirchwitz
Viele Firmen haben sich neben ihrer .com-Hauptdomain noch ein
paar weitere Vanity-Domains gesichert bei obskuren Registries.
Für bestimmte Einsätzfelder halten sie diese Domains wohl für
praktischer, kürzer oder cooler.
Ja, klar.
Post by Andreas M. Kirchwitz
Einen Taliban-Bezug kann ich aus dem genannten Wikipedia-Artikel
so direkt nicht herauslesen. Es ist nun mal Afghanistan...
Ja, eben. Und die Taliban regieren diesen Staat.
Post by Andreas M. Kirchwitz
Jedes andere NIC auf der Welt kann ebenfalls so was machen,
Freilich. Das ändert aber nichts daran, dass es in der Zuverlässigkeit,
vorsichtig gesagt, Abstufungen gibt.

-thh

Loading...