t***@or.or-irgendwas
vor 6 Jahren
Sowohl personal-voip.de als auch simply-connect.de haben das Feature
deaktiviert, in ihren Anruflisten findet man eine unterdrückt gesendete
Nummer derzeit als "unterdrückt"/"anonym"/etc., nicht mehr als network
provided MCID-dargestellte number/Nummer (ggf. Token).
Der Anbieter www.nexxtmobile.de jedoch (Produkt solonumber.de) zeigte
die Nummer(n der Anrufer) zwar nie in einer Anrufliste an, noch konnte
man sie sperren oder auf einen AB umleiten, aber wenn man eine
solonumber Parallelrufnummer setzte, konnte man auf der Hauptnummer, im
Display des SIP-VoIP-Clients, die unterdrückt gesendete (CLIR-)Rufnummer
im Klartext sehen. Das war allerdings an einer Fritz!Box auch mit
aktueller Software nicht möglich, erst nach Verbindungsherstellung, da
das Feld für Zusatzinformationen im SIP verwendet wurde, dies hat
solonumber.de umgestellt, ebenso wie dass man jetzt keinen Parallelruf
("solonumber") mehr einrichten oder erhalten muss, damit die
Hauptanbindung "scharf" wird.
Bei aller Freude darüber, dass man als Endverbraucher die Möglichkeit
hat, "wie die Behörden" bösartige ("malicious") Anrufe einzugrenzen, und
somit z. B. klärende Rückrufe tätigen kann, bleibt ein schlechtes
Gefühl. Die Anbieter waren möglicherweise vor allem auf das
Terminierungsentgelt aus, welcher Eindruck sich verstärkt wenn man
bedenkt, dass bei simply-connect.de das Abweisen mit unterdrückter
Rufnummer eingehender Anrufe nur im Zusammenhang mit einem
aufpreispflichtigen "Plus"-Paket möglich war und ist. Sie bekamen dann
kalte Füße, denn die "ersten Telecoms", z. B. Anschlüsse von Deutsche
Telekom oder Vodafone, "mussten" dauerhaft weiterleiten und die
IC-Gebühren wurden vom letzten Anbieter kassiert. Diese Gebühren wurden
aber auch gesenkt, so dass nun die Frage aufkam (Vermutung), ob man
nicht auf Dauer Ärger mit der BNetzA bekommten könnte, wenn man
mirnichts dirnichts MCID "für jedermann" bedingungslos und zeitlich
unbegrenzt zur Verfügung stellt. Auch bei sipgate war es schließlich
einmal möglich, durch Nutzung im konkreten Fall des Teils "sipgate.io",
eine unterdrückte Nummer in einer Liste einzusehen. Sipgate hat das aber
schon früher eingestellt als R&M Simply und Equada GmbH dies getan haben.
Eine Rufnummer von einfachvoip.de (NeXXtmobile) kostet ~ 10€. Eine
Kundenwerbung bringt nur zusätzliches und zeitlich beschränktes
Telefonieguthaben, keinen Rabatt auf die Zuweisung einer permanenten
(Testrufnummern buchbar) Rnr.
Wir bleiben als Kunden dieses Angebots am Ball, wie der Anbieter
bezüglich des Wunsches nach einem benutzbaren (MCID-bewehrten)
Anschlusses gegenüber den Kunden performt. Weitere Berichte erfolgen,
aber nur, wenn sich etwas Wesentliches (zur Zeit ist NeXXtmobile ja "der
Prinz", wie geschildert) ändert.
deaktiviert, in ihren Anruflisten findet man eine unterdrückt gesendete
Nummer derzeit als "unterdrückt"/"anonym"/etc., nicht mehr als network
provided MCID-dargestellte number/Nummer (ggf. Token).
Der Anbieter www.nexxtmobile.de jedoch (Produkt solonumber.de) zeigte
die Nummer(n der Anrufer) zwar nie in einer Anrufliste an, noch konnte
man sie sperren oder auf einen AB umleiten, aber wenn man eine
solonumber Parallelrufnummer setzte, konnte man auf der Hauptnummer, im
Display des SIP-VoIP-Clients, die unterdrückt gesendete (CLIR-)Rufnummer
im Klartext sehen. Das war allerdings an einer Fritz!Box auch mit
aktueller Software nicht möglich, erst nach Verbindungsherstellung, da
das Feld für Zusatzinformationen im SIP verwendet wurde, dies hat
solonumber.de umgestellt, ebenso wie dass man jetzt keinen Parallelruf
("solonumber") mehr einrichten oder erhalten muss, damit die
Hauptanbindung "scharf" wird.
Bei aller Freude darüber, dass man als Endverbraucher die Möglichkeit
hat, "wie die Behörden" bösartige ("malicious") Anrufe einzugrenzen, und
somit z. B. klärende Rückrufe tätigen kann, bleibt ein schlechtes
Gefühl. Die Anbieter waren möglicherweise vor allem auf das
Terminierungsentgelt aus, welcher Eindruck sich verstärkt wenn man
bedenkt, dass bei simply-connect.de das Abweisen mit unterdrückter
Rufnummer eingehender Anrufe nur im Zusammenhang mit einem
aufpreispflichtigen "Plus"-Paket möglich war und ist. Sie bekamen dann
kalte Füße, denn die "ersten Telecoms", z. B. Anschlüsse von Deutsche
Telekom oder Vodafone, "mussten" dauerhaft weiterleiten und die
IC-Gebühren wurden vom letzten Anbieter kassiert. Diese Gebühren wurden
aber auch gesenkt, so dass nun die Frage aufkam (Vermutung), ob man
nicht auf Dauer Ärger mit der BNetzA bekommten könnte, wenn man
mirnichts dirnichts MCID "für jedermann" bedingungslos und zeitlich
unbegrenzt zur Verfügung stellt. Auch bei sipgate war es schließlich
einmal möglich, durch Nutzung im konkreten Fall des Teils "sipgate.io",
eine unterdrückte Nummer in einer Liste einzusehen. Sipgate hat das aber
schon früher eingestellt als R&M Simply und Equada GmbH dies getan haben.
Eine Rufnummer von einfachvoip.de (NeXXtmobile) kostet ~ 10€. Eine
Kundenwerbung bringt nur zusätzliches und zeitlich beschränktes
Telefonieguthaben, keinen Rabatt auf die Zuweisung einer permanenten
(Testrufnummern buchbar) Rnr.
Wir bleiben als Kunden dieses Angebots am Ball, wie der Anbieter
bezüglich des Wunsches nach einem benutzbaren (MCID-bewehrten)
Anschlusses gegenüber den Kunden performt. Weitere Berichte erfolgen,
aber nur, wenn sich etwas Wesentliches (zur Zeit ist NeXXtmobile ja "der
Prinz", wie geschildert) ändert.
...