Ich hätte vor dem F'up den Betreff anpassen solle. Hole ich hiermit nach.
Post by Marc HaberPost by Andreas KohlbachNeulich war eine lange Diskussion darüber, dass man in Europa wohl
unbedingt Festnetz braucht, will man auch DSL haben. Hier nicht. Und
vermutlich in Europa auch nicht, wenn man drauf besteht.
Das "drauf bestehen" klappt wohl nur wenn es nationale Gesetze gibt,
die einen Anbieter zwingen auch nur Internet ohne Telefonie
anzubieten. Hierzuland (D) gibts imho keinen derartigen Anbieter fürs
Festnetz. Mobil schon.
Ich fand <https://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2004/__84.html> (§ 84
Telekommunikationsgesetz), was von "Universaldienstleistungen" spricht,
diese aber nicht erklärt. Ist DSL alleine eine Universaldienstleistung?
|der Anschluss an ein öffentliches Telekommunikationsnetz an einem
|festen Standort, der Gespräche, Telefaxübertragungen und die
|Datenkommunikation mit Übertragungsraten ermöglicht, die für
|einen funktionalen Internetzugang ausreichen,
da steht _UND_, Telefonieren ist also unabdingbar.
Da steht aber auch "ermöglicht". Und "Und" verbindet die erwähnten
Möglichkeiten. Eine dieser ist die Telefaxübertragungen. Diese sehe ich
nicht als unabdingbar.
Post by Marc HaberIch sehe das aber eher so, dass Telefonie flächendeckend zu einem
erschwinglichen Preis verfügbar sein muss. Darüber, ob man einzelne
Teile in beiderseitigem Einvernehmen weglassen darf, steht da nix.
Sehe ich auch so. Aller sehr wässrig verfasst.
Post by Marc HaberPost by Andreas KohlbachUm das aufzuklären; kann nicht mal jemand in D (auch A oder CH) bei
seinem Anbieter (Deutsche Telekom am besten; das andere dürften meist
Reseller sein) anfragen, ob er bei seinem bestehenden Vertrag auf den
Service der Festnetz-Telefonie (nicht auf das Festnetz selbst, worüber
DSL läuft) diese abmelden, und nur noch DSL nutzen kann?
Wir hatten diese Diskussion (in diesem Thread, andernorts?) bereits
letzte Woche. Mir ist aktuell kein Privatkundenprodukt bekannt, das
DSL ohne Telefonie enthält und signifikant preisgünstiger ist als das
gleichwertige Produkt _mit_ Telefonie. Wer partout für _weniger_
Leistung _mehr_ Geld bezahlen möchte, darf sich gerne im
mannigfaltigen Angebot von Business-Tarifen austoben.
Scheint für D tatsächlich so zu stimmen. Ist in Amerika ganz anders,
sodass ich fälschlicherweise davon ausging, das müsste überall so
sein. Aber zumindest in D scheint es so zu sein, dass der Anteil der
Festnetz-Gespräche, aber auch der über Mobil-Telefone, zurückgeht. Wobei
die über das Festnetz stärker fallen. Ich finde wenig dazu im
Internet; nur einen Artikel einer Zeitung auf die Schnelle, den ich
besser nicht erwähne, weil ich der Zeitung zumindest in der Vergangenheit
nicht vertraute. [1] Bin ich zu blond zu suchen, oder wird das Thema in
den Medien totgeschwiegen?
Aber wenn das stimmt (davon gehe ich aus), sollte auch in D und anderen
europäischen Ländern das Interesse der Kunden bestehen, auf den
Telefonie-Service verzichten zu "dürfen". Wenn dieses besteht, müssten
gesetzliche Grundlagen geschaffen werden.
So zahle ich hier für nur Internet umgerechnet 26 Euro. Wollte ich
Telefonie dazu (die ich seltenst brauche; sonst mache ich das über VOIP),
kämen umgerechnet 20-25 Euro dazu. Hier ist man vom "Haupt-Service"
"entbündelt". DSL geht ohne Festnetz-Telefonie-Service (braucht aber die
Infrastruktur des Festnetzes). Kabel-Internet geht auch, ohne dass man auch
Kabel-TV abonniert haben müsste.
[1] Okay, dass keine sagt, ich hätte nicht recherchiert
<https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Telefonieren-Festnetz-Handy-verlieren-19297523.html>
--
Andreas
PGP fingerprint 952B0A9F12C2FD6C9F7E68DAA9C2EA89D1A370E0