Discussion:
Einfache Mobilfunk-Prepaid-Karte in/aus Frankreich?
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Hanft
2018-04-16 17:51:45 UTC
Permalink
Hallo,

ich treibe mich öfters in Frankreich und auch auf französischen
Websites herum, und leider nur allzu oft wollen die neben Name,
Adresse und E-Mail auch eine Handynummer (z.B. um irgendwelche
Bestätigungs-Passwörter per SMS zu schicken, die man nachher
auf der zugehörigen Website eintippen muss). Leider ist auf
99% dieser Websites das Format "06xxxxxxxx" voreingestellt
(und auch nicht überschreibbar), so dass ich meine deutsche
Handynummer ("+49171xxxxxxx") nicht eingeben kann und den
Bestellvorgang o.ä. daher abbrechen muss :-(

Ich bräuchte also eine französische Prepaidkarte für drei-
fuffzich oder so, die ich in ein altes Handy einlegen kann,
um gelegentlich SMS empfangen zu können.

Da ich seit Beginn des GSM-Systems Vertragskunde bin, habe
ich nicht viel Ahnung vom Prepaid-Markt. Hierzulande kauft
man sowas glaub' ich bei Aldi, muss aber seinen Personal-
ausweis dazu vorlegen? und das ganze nachher online akti-
vieren oder so ähnlich - stimmt das richtig? Aber ist ja
auch egal, ich bräuchte das ganze ja in/aus Frankreich.
Weiß jemand, wie das dort funktioniert? Gibts dort auch
Prepaid-Karten einfach im Supermarkt, oder muss man in
einen Orange- oder SFR-Shop, wie kompliziert ist die
Freischaltung (braucht man irgendwelche Dokumente dafür?
Ausweis, letzte Strom- und Telefonrechnung?), oder kann
man so eine Karte evtl. schon vorab hierher nach Deutsch-
land mit der Post bestellen?!

So auf Anhieb hab ich (für 3,90 EUR)
https://boutique.orange.fr/mobile/carte-prepayee-mobicarte
gefunden, da käme die Karte dann wohl per Post (nach Frank-
reich - wäre auch OK).

Abgesehen davon: Hat jemand irgendeinen genialen Plan dafür?

Danke & Gruß Matthias.
Frank Hucklenbroich
2018-04-16 19:07:32 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Hallo,
ich treibe mich öfters in Frankreich und auch auf französischen
Websites herum, und leider nur allzu oft wollen die neben Name,
Adresse und E-Mail auch eine Handynummer (z.B. um irgendwelche
Bestätigungs-Passwörter per SMS zu schicken, die man nachher
auf der zugehörigen Website eintippen muss). Leider ist auf
99% dieser Websites das Format "06xxxxxxxx" voreingestellt
(und auch nicht überschreibbar), so dass ich meine deutsche
Handynummer ("+49171xxxxxxx") nicht eingeben kann und den
Bestellvorgang o.ä. daher abbrechen muss :-(
Ich bräuchte also eine französische Prepaidkarte für drei-
fuffzich oder so, die ich in ein altes Handy einlegen kann,
um gelegentlich SMS empfangen zu können.
Da ich seit Beginn des GSM-Systems Vertragskunde bin, habe
ich nicht viel Ahnung vom Prepaid-Markt. Hierzulande kauft
man sowas glaub' ich bei Aldi, muss aber seinen Personal-
ausweis dazu vorlegen? und das ganze nachher online akti-
vieren oder so ähnlich - stimmt das richtig?
Die Aktivierung machen die Jungs und Mädels im Laden für Dich. Habe ich in
den letzten Jahren in Spanien (Vodafone), Jamaika (Digicell) und den USA
(nach Deutschland vorbestellte Karte, mit der ich eher unzufrieden war,
weil ich in New York fast nie ins Netz kam, außerhalb ging es) gemacht.
Ein paar ältere Karten aus Mauritius und Norwegen habe ich auch noch.

Ausweis/Paß muß man eigentlich fast immer vorlegen, etwas Zeit mitbringen,
und auf jeden Fall sollte man die Leute im Laden die Karte aktivieren
lassen, die kennen die Feinheiten und wissen, worauf es bei der
Registrierung ankommt.
Post by Matthias Hanft
Aber ist ja
auch egal, ich bräuchte das ganze ja in/aus Frankreich.
Weiß jemand, wie das dort funktioniert?
Da habe ich das noch nicht gemacht, weil es wegen EU-Roaming bisher für
mich unnötig war.
Post by Matthias Hanft
Gibts dort auch
Prepaid-Karten einfach im Supermarkt, oder muss man in
einen Orange- oder SFR-Shop, wie kompliziert ist die
Freischaltung (braucht man irgendwelche Dokumente dafür?
Ich würde in den Laden gehen, weil Du da Hilfe bekommst, wenn es irgendwo
klemmt. Der Preis ist ja der gleiche, für den Service bezahlst Du nicht.
Plane aber Zeit ein, für zwei Vodafone-Karten (zu je 20 EUR) auf La Palma
haben wir 2016 runde 90 Minuten gebruacht, während dessen der Verkäufer die
Karten freigeschaltet hat.
Post by Matthias Hanft
Ausweis, letzte Strom- und Telefonrechnung?), oder kann
man so eine Karte evtl. schon vorab hierher nach Deutsch-
land mit der Post bestellen?!
So auf Anhieb hab ich (für 3,90 EUR)
https://boutique.orange.fr/mobile/carte-prepayee-mobicarte
gefunden, da käme die Karte dann wohl per Post (nach Frank-
reich - wäre auch OK).
Wenn Du die Chance hast, da in einen Orange-Laden zu gehen, würde ich das
machen. Eben weil die Jungs und Mädels da genau wissen, wie man so eine
Karte aktiviert und freischaltet. Und für den Preis hätte ich keine Lust,
mich selbst mit der Freischaltung zu befassen.

Grüße,

Frank
Michael Limburg
2018-04-17 12:37:23 UTC
Permalink
Matthias Hanft wrote:

Hallo
Post by Matthias Hanft
Ich bräuchte also eine französische Prepaidkarte für drei-
fuffzich oder so, die ich in ein altes Handy einlegen kann,
um gelegentlich SMS empfangen zu können.
Auch in F gibt's Supermärkte, die z.T. eigene Karten verkaufen.
Vor 2 jahren hatte ich mal einige Angebote herausgesucht, dann
allerdings nicht verwendet, da die Wlan-Versorung besser war als
befürchtet. Die Supermärkte waren u.a. E.Leclerc (reglomobile.fr)
und Carrefour (mobile.carrefour.eu)
Post by Matthias Hanft
So auf Anhieb hab ich (für 3,90 EUR)
https://boutique.orange.fr/mobile/carte-prepayee-mobicarte
gefunden, da käme die Karte dann wohl per Post (nach Frank-
reich - wäre auch OK).
Zumindest bei erstgenanntem Markt sollte das Freischalten wohl
direkt im Markt erfolgen.

MfG
Bernd Reinecke
2018-04-18 15:58:44 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Ich bräuchte also eine französische Prepaidkarte für drei-
fuffzich oder so, die ich in ein altes Handy einlegen kann,
um gelegentlich SMS empfangen zu können.
dafür brauchst du nur eine "virtual SIM" (danach googlen)
z.B. http://receive-sms-now.com/ bietet auch franz. Nummern...



Bernd
Matthias Hanft
2018-04-18 17:45:06 UTC
Permalink
Post by Bernd Reinecke
dafür brauchst du nur eine "virtual SIM" (danach googlen)
z.B. http://receive-sms-now.com/ bietet auch franz. Nummern...
Hey, das klingt interessant! Ich hab das gleich mal ausprobiert,
aber meine SMS wird nicht angezeigt - und etliche Links führen
ins Leere... sieht nicht gerade vertrauenserweckend aus (sonst
hätte ich vielleicht sogar eine private Nummer gekauft, auch
wenn ich $35 nicht gerade günstig finde). Und Paypal (offenbar
die einzige Zahlungsmöglichkeit) hab ich auch nicht.

Hab aber grad noch ein bisserl gegoogelt... deutsche Firmen
stellen sowas offenbar nur für deutsche Handynummern zur
Verfügung, und die ausländischen Seiten sehen mir nicht
sehr vertrauenserweckend aus (oft russisch; Impressum oder
auch nur wer eigentlich der Vertragspartner ist fehlt
komplett), und/oder man muss erst einen Account anlegen
oder "call us for pricing" - oder geht nur für USA-Nummern.

Ah, http://receivefreesms.com/ scheint zu funktionieren...

Naja, jedenfalls gut zu wissen, dass es sowas gibt. Viel-
leicht spar' ich mir dadurch tatsächlich den ganzen "SIM-
Karten-Zirkus".

Wobei die Nummer natürlich in meinem Website-Account, wo
ich mich anmelden will, gespeichert wird. Wenn die Herr-
schaften mir dann mal in N Wochen/Monaten/Jahren eine SMS
schicken, krieg ich das natürlich nie mehr mit. Aber die
können eigentlich auch nicht davon ausgehen, dass ich mein
Leben lang dieselbe Handynummer behalte...

Gruß Matthias.
Matthias Hanft
2018-04-19 10:58:27 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
Naja, jedenfalls gut zu wissen, dass es sowas gibt. Viel-
leicht spar' ich mir dadurch tatsächlich den ganzen "SIM-
Karten-Zirkus".
Hab mit der Registrierung auf der Website mal weitergemacht.
Sie geben sich mit der Free-SMS-Nummer tatsächlich zufrieden
(und schicken nicht mal was dahin zur Verifikation), aber
jetzt akzeptieren sie keine meiner drei VISA-Karten - vermut-
lich weil das "ausländische" sind. Argh! Gibts nicht irgendwo
bei der EU-Kommission eine Website, wo man sich über Diskri-
minierung von EU-Bürgern beschweren kann? Innerhalb der EU
soll doch "alles für jeden" möglich sein, unabhängig vom
jeweiligen Land? Oder irre ich mich da?

(Oder hast du auch noch Adressen, wo es virtuelle - franzö-
sische! - VISA-Karten gibt? Hab schon mal kurz gegoogelt,
aber nix auf Anhieb passendes gefunden. Wobei sie die viel-
leicht auch nicht akzeptieren, weil sie an der Nummer er-
kennen können, dass die prepaid und/oder virtuell sind...)

Gruß Matthias.

Loading...