Martin Gerdes
2023-04-06 20:00:05 UTC
Wechseln lohnt sich, stand neulich bei Finanztip. Das gilt nicht nur für
Strom und Gas (hier beginnt sich der Wechsel langsam schon wieder zu
lohnen), sondern auch für die Breitbandanbindung, vulgo für die DSL.
Ich habe eine 50er und beziehe mich im weiteren preislich darauf. Andere
Größen dürften sinngemäß sein.
Gerade die Telekom zahlt beim Wechsel eine erhebliche Provision. Ich
habe das in der Vergangenheit schon genutzt, nachdem Arcor (äh:
Vodafone) partout den Anschluß auf BK-Kabel umstellen wollte.
Nach 2 Jahren waren die Vorteile aber abgefrühstückt, die 50er DSL
sollte fürderhin (letztlich auch nicht hohe) 40 Flocken pro Monat
kosten, da machte mir 1&1 ein günstiges Angebot. Aber aufgepaßt: Wer 1&1
normal bucht, bekommt einen Tarif, der von seiner Struktur dem
Telekom-Angebot entspricht: Die ersten Monate heftig
heruntersubventioniert, nach 24 Monaten dann einigermaßen 40 Euro pro
Monat. So steht es überall.
Man bekommt die DSL von 1&1 aber auch günstiger, und zwar über den Zoo
der Drillisch-Marken, von denen ich oben beispielhaft Winsim genannt
habe. Diese Tarife erscheinen NICHT bei Check24 und Verivox. Man bekommt
dafür eine ganz normale 1&1-DSL, aber mit anderer Preisstruktur: Aktuell
kostet sie 6 Monate lang 10 Euro und danach ohne Zeitbegrenzung 27 Euro.
Man hat also KEINEN Preissprung nach 24 Monaten. So einen Anschluß habe
ich im Moment. Technisch ist er übrigens als 100er realisiert,
softwaremäßig ist er aber auf 50 MBit/s beschränkt, was für mich in
Ordnung ist. Ist dafür ja auch noch einige Euros billiger.
Nachteil dieses Anbieters: Horrende Auslandspreise für Einzelgespräche.
Wer häufiger ins europäische Ausland telefoniert, legt billige 5 Euro
für eine "Euroflätt" drauf, die auch die EU-Länder Trumpistan und Kanada
mit einschließt. Rechenexempel. Für mein eines Gespräch dann und wann in
die Eidgenossenschaft ist das wiederum zu teuer.
Beim regelmäßigen Check bei Check24 kommt nun ein weiterer Anbieter ins
Spiel, den ich bisher als TK-Anbieter noch nicht auf dem Schirm hatte,
nämlich Maingau Energie.
Von den Gesamtkosten her spielen die bei den günstigen mit, ihr
"Dauerpreis" von 33 Euro ist deutlich geringer als bei der T (jüngst
erhöht auf 42,95) und 1&1 nativ (39,99), aber teurer als Winsim (26,99),
was ein Vorteil ist für Leute, die nicht regelmäßig wechseln wollen.
Hat einer hier mit diesem Anbieter TK-Erfahrung (Gas habe ich mal von
denen bezogen, ohne Probleme)?
Ich kann momentan noch nicht wieder wechseln, mein Vertrag läuft noch
ein Jahr, aber angesichts der Preisstruktur schiele ich danach, dann
wieder zur T zurückzuwechseln, sie bietet in den ersten 2 Jahren den
günstigsten Tarif -- und mein Auslandstelefonat geht unproblematisch per
CbC.
Strom und Gas (hier beginnt sich der Wechsel langsam schon wieder zu
lohnen), sondern auch für die Breitbandanbindung, vulgo für die DSL.
Ich habe eine 50er und beziehe mich im weiteren preislich darauf. Andere
Größen dürften sinngemäß sein.
Gerade die Telekom zahlt beim Wechsel eine erhebliche Provision. Ich
habe das in der Vergangenheit schon genutzt, nachdem Arcor (äh:
Vodafone) partout den Anschluß auf BK-Kabel umstellen wollte.
Nach 2 Jahren waren die Vorteile aber abgefrühstückt, die 50er DSL
sollte fürderhin (letztlich auch nicht hohe) 40 Flocken pro Monat
kosten, da machte mir 1&1 ein günstiges Angebot. Aber aufgepaßt: Wer 1&1
normal bucht, bekommt einen Tarif, der von seiner Struktur dem
Telekom-Angebot entspricht: Die ersten Monate heftig
heruntersubventioniert, nach 24 Monaten dann einigermaßen 40 Euro pro
Monat. So steht es überall.
Man bekommt die DSL von 1&1 aber auch günstiger, und zwar über den Zoo
der Drillisch-Marken, von denen ich oben beispielhaft Winsim genannt
habe. Diese Tarife erscheinen NICHT bei Check24 und Verivox. Man bekommt
dafür eine ganz normale 1&1-DSL, aber mit anderer Preisstruktur: Aktuell
kostet sie 6 Monate lang 10 Euro und danach ohne Zeitbegrenzung 27 Euro.
Man hat also KEINEN Preissprung nach 24 Monaten. So einen Anschluß habe
ich im Moment. Technisch ist er übrigens als 100er realisiert,
softwaremäßig ist er aber auf 50 MBit/s beschränkt, was für mich in
Ordnung ist. Ist dafür ja auch noch einige Euros billiger.
Nachteil dieses Anbieters: Horrende Auslandspreise für Einzelgespräche.
Wer häufiger ins europäische Ausland telefoniert, legt billige 5 Euro
für eine "Euroflätt" drauf, die auch die EU-Länder Trumpistan und Kanada
mit einschließt. Rechenexempel. Für mein eines Gespräch dann und wann in
die Eidgenossenschaft ist das wiederum zu teuer.
Beim regelmäßigen Check bei Check24 kommt nun ein weiterer Anbieter ins
Spiel, den ich bisher als TK-Anbieter noch nicht auf dem Schirm hatte,
nämlich Maingau Energie.
Von den Gesamtkosten her spielen die bei den günstigen mit, ihr
"Dauerpreis" von 33 Euro ist deutlich geringer als bei der T (jüngst
erhöht auf 42,95) und 1&1 nativ (39,99), aber teurer als Winsim (26,99),
was ein Vorteil ist für Leute, die nicht regelmäßig wechseln wollen.
Hat einer hier mit diesem Anbieter TK-Erfahrung (Gas habe ich mal von
denen bezogen, ohne Probleme)?
Ich kann momentan noch nicht wieder wechseln, mein Vertrag läuft noch
ein Jahr, aber angesichts der Preisstruktur schiele ich danach, dann
wieder zur T zurückzuwechseln, sie bietet in den ersten 2 Jahren den
günstigsten Tarif -- und mein Auslandstelefonat geht unproblematisch per
CbC.