Sebastian Suchanek
2022-12-15 17:32:36 UTC
Hallo NG!
Im Familienkreis existiert ein uralter (von 2005) Mobilfunkvertrag, der
in einem ebenso alten "Dumbphone" (müsste ein Siemens C65 sein)
betrieben wird. Um auf einen eventuellen Wechsel auf ein Smartphone
vorbereitet zu sein, wollte ich diesen Vertrag bzw. die dazugehörige
Rufnummer auf einen aktuellen Smartphone-Tarif portieren. Der neue
Provider soll Congstar sein - da bin ich selbst und bin soweit zufrieden
damit.
Als problematisch erweist sich allerdings die Rufnummernportierung: Der
Altvertrag wurde damals im Rahmen irgendeiner längst vergessenen
Reseller-Werbeaktion abgeschlossen, wie das Damals[tm] nicht unüblich
war. Die Rufnummer hat eine 0171er Vorwahl und auf der SIM-Karte ist
klar das Telekom-Logo aufgedruckt. Im Hauptdisplay meldet das IIRC
sowohl "Freenet" als auch "T-Mobile". Ich konnte auf der
Freenet-Homepage auch ein Kundenkonto neu anlegen, das nach einem
Rufnummernabgleich mittels Verifikations-SMS auch augenscheinlich
korrekte Stammdaten anzeigt.
Die monatlichen Rechnungen werden von "mobilcom-debitel ist nun freenet"
abgebucht.
Bei Congstar habe ich angegeben, dass der bisherige Provider Freenet
sei, allerdings meldete sich Congstar kurze Zeit späterzurück, dass
Freenet die Portierung abgelehnt habe, weil die Rufnummer nicht bekannt
sei [sic!]. Daraufhin habe ich mit Blick auf die SIM-Karte Congstar via
Mail gebeten, es noch einmal mit bzw. bei der Telekom zu versuchen, aber
auch kam die exakt gleiche Meldung zurück.
Und ja, ich habe die Rufnummer bei Congstar richtig angegeben, das habe
ich mehrfach geprüft.
Und nun? Wie bekomme ich die Rufnummer nun portiert? Congstar bitten, es
noch einmal mit Debitel als Altprovider zu versuchen, in der Hoffnung,
dass das im Hintergrund noch irgendwelche getrennten Datenbanken sind?
Ich habe als Plan B übrigens schon versucht, bei Freenet selbst auf
einen Datentarif zu wechseln, aber wenn ich diese Option im
Freenet-Kundenbereich aufrufen will, erscheint nur "Kein Tarifwechsel
möglich". OK, der aktuelle Vertrag hat anscheinend noch eine
Restlaufzeit von 48 Tagen, aber meiner Erfahrung nach sind die Provider
eigentlich immer für jederzeitige Vertragswechsel offen, solange man im
gleichen "Haus" bleibt.
TIA,
Sebastian
Im Familienkreis existiert ein uralter (von 2005) Mobilfunkvertrag, der
in einem ebenso alten "Dumbphone" (müsste ein Siemens C65 sein)
betrieben wird. Um auf einen eventuellen Wechsel auf ein Smartphone
vorbereitet zu sein, wollte ich diesen Vertrag bzw. die dazugehörige
Rufnummer auf einen aktuellen Smartphone-Tarif portieren. Der neue
Provider soll Congstar sein - da bin ich selbst und bin soweit zufrieden
damit.
Als problematisch erweist sich allerdings die Rufnummernportierung: Der
Altvertrag wurde damals im Rahmen irgendeiner längst vergessenen
Reseller-Werbeaktion abgeschlossen, wie das Damals[tm] nicht unüblich
war. Die Rufnummer hat eine 0171er Vorwahl und auf der SIM-Karte ist
klar das Telekom-Logo aufgedruckt. Im Hauptdisplay meldet das IIRC
sowohl "Freenet" als auch "T-Mobile". Ich konnte auf der
Freenet-Homepage auch ein Kundenkonto neu anlegen, das nach einem
Rufnummernabgleich mittels Verifikations-SMS auch augenscheinlich
korrekte Stammdaten anzeigt.
Die monatlichen Rechnungen werden von "mobilcom-debitel ist nun freenet"
abgebucht.
Bei Congstar habe ich angegeben, dass der bisherige Provider Freenet
sei, allerdings meldete sich Congstar kurze Zeit späterzurück, dass
Freenet die Portierung abgelehnt habe, weil die Rufnummer nicht bekannt
sei [sic!]. Daraufhin habe ich mit Blick auf die SIM-Karte Congstar via
Mail gebeten, es noch einmal mit bzw. bei der Telekom zu versuchen, aber
auch kam die exakt gleiche Meldung zurück.
Und ja, ich habe die Rufnummer bei Congstar richtig angegeben, das habe
ich mehrfach geprüft.
Und nun? Wie bekomme ich die Rufnummer nun portiert? Congstar bitten, es
noch einmal mit Debitel als Altprovider zu versuchen, in der Hoffnung,
dass das im Hintergrund noch irgendwelche getrennten Datenbanken sind?
Ich habe als Plan B übrigens schon versucht, bei Freenet selbst auf
einen Datentarif zu wechseln, aber wenn ich diese Option im
Freenet-Kundenbereich aufrufen will, erscheint nur "Kein Tarifwechsel
möglich". OK, der aktuelle Vertrag hat anscheinend noch eine
Restlaufzeit von 48 Tagen, aber meiner Erfahrung nach sind die Provider
eigentlich immer für jederzeitige Vertragswechsel offen, solange man im
gleichen "Haus" bleibt.
TIA,
Sebastian