Discussion:
Telekom Xtra-Card, behalten oder aufloesen?
Add Reply
Martin Klaiber
2025-03-12 11:13:46 UTC
Antworten
Permalink
Ich habe in einem Tastenhandy noch eine alte Xtra-Card der Telekom,
also so eine Prepaid-Karte ohne Internet. Damit kann man also nur
telefonieren und simsen. Das Handy mit der Karte nutze ich quasi nur
noch für Zwei-Faktor-Authentisierungen per SMS und für gelegentliche
Telefonate. In der Regel lade ich die Karte einmal pro Jahr mit 15
Euro auf und habe trotzdem Probleme, das Guthaben in dieser Zeit zu
verbrauchen.

Die Nummer würde ich allerdings gerne weiter nutzen, daher überlege
ich, mir eine Allnet-Flat für ein Smartphone zu holen und die Nummer
mitzunehmen. Danach wäre die Xtra-Card aber vermutlich ungültig, da
sie ja keine Nummer mehr hat.

Wie seht ihr das? Lohnt es sich, die Xtra-Card funktionsfähig zu
halten? Diese alten Prepaid-Karten ohne monatlichen Gebühren gibt es
meines Wissens heute nicht mehr. Auf der anderen Seite habe ich auch
keine echte Verwendung mehr dafür.

Herzlichen Dank
Martin
Marc Haber
2025-03-12 13:28:48 UTC
Antworten
Permalink
Post by Martin Klaiber
Die Nummer würde ich allerdings gerne weiter nutzen, daher überlege
ich, mir eine Allnet-Flat für ein Smartphone zu holen und die Nummer
mitzunehmen. Danach wäre die Xtra-Card aber vermutlich ungültig, da
sie ja keine Nummer mehr hat.
Normalerweise würde T-Mobile dann eine neue Nummer zuweisen, damit der
Vertrag weiterleben kann.
Post by Martin Klaiber
Wie seht ihr das? Lohnt es sich, die Xtra-Card funktionsfähig zu
halten? Diese alten Prepaid-Karten ohne monatlichen Gebühren gibt es
meines Wissens heute nicht mehr. Auf der anderen Seite habe ich auch
keine echte Verwendung mehr dafür.
Sie kostet Dich immerhin 15 Euro im Jahr, weil sie sonst abgeschaltet
wird. Solche Verträge gibt es heute immer noch, vielleicht nicht
notwendigerweise im Telekomnetz, aber dafür zu heutigen Preisen.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Martin Klaiber
2025-03-13 09:21:43 UTC
Antworten
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Martin Klaiber
Die Nummer würde ich allerdings gerne weiter nutzen, daher überlege
ich, mir eine Allnet-Flat für ein Smartphone zu holen und die Nummer
mitzunehmen. Danach wäre die Xtra-Card aber vermutlich ungültig, da
sie ja keine Nummer mehr hat.
Normalerweise würde T-Mobile dann eine neue Nummer zuweisen, damit der
Vertrag weiterleben kann.
Interessant, danke.
Post by Marc Haber
Post by Martin Klaiber
Wie seht ihr das? Lohnt es sich, die Xtra-Card funktionsfähig zu
halten? Diese alten Prepaid-Karten ohne monatlichen Gebühren gibt es
meines Wissens heute nicht mehr. Auf der anderen Seite habe ich auch
keine echte Verwendung mehr dafür.
Sie kostet Dich immerhin 15 Euro im Jahr, weil sie sonst abgeschaltet
wird.
Das ist richtig, und ich habe keine echte Verwendung mehr dafür. Also
kann sie weg. Danke, auch an Georg.
Post by Marc Haber
Solche Verträge gibt es heute immer noch, vielleicht nicht
notwendigerweise im Telekomnetz, aber dafür zu heutigen Preisen.
Ok, danke, gut zu wissen.

Ich hätte noch eine grundlegende Frage zum Unterschied zwischen Prepaid
und Laufzeitvertrag. Angenommen, ich würde bei der Telekom bleiben,
dann hätte ich bei 5-10 GB Datenvolumen die Auswahl zwischen folgenden
beiden Angeboten:

MagentaMobil Basic mit 5 GB Datenvolumen für 24,95 Euro/Monat
plus 39,95 Euro einmalig mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit.
Siehe: <https://www.telekom.de/shop/tarife/smartphone-tarife>

oder:

MagentaMobil Prepaid M mit 8 GB Datenvolumen für 9,95 Euro/Monat
ohne Mindestvertragslaufzeit.
Siehe: <https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/prepaid-tarife/magentamobil-prepaid-m>

Warum denn dieser große Preisunterschied und was spricht für den
Laufzeitvertrag? Er bietet weniger und ist teurer. Übersehe ich da
etwas?

Danke, Martin
Marc Haber
2025-03-13 11:29:23 UTC
Antworten
Permalink
Post by Martin Klaiber
Ich hätte noch eine grundlegende Frage zum Unterschied zwischen Prepaid
und Laufzeitvertrag. Angenommen, ich würde bei der Telekom bleiben,
dann hätte ich bei 5-10 GB Datenvolumen die Auswahl zwischen folgenden
MagentaMobil Basic mit 5 GB Datenvolumen für 24,95 Euro/Monat
plus 39,95 Euro einmalig mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit.
Siehe: <https://www.telekom.de/shop/tarife/smartphone-tarife>
MagentaMobil Prepaid M mit 8 GB Datenvolumen für 9,95 Euro/Monat
ohne Mindestvertragslaufzeit.
Siehe: <https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/prepaid-tarife/magentamobil-prepaid-m>
Warum denn dieser große Preisunterschied und was spricht für den
Laufzeitvertrag? Er bietet weniger und ist teurer. Übersehe ich da
etwas?
Die Preisgestaltung muss man nicht verstehen.

Ich würde auf teltarif.de gehen und mich durch den Tarifratgeber
durchklicken. Muss es zum Beispiel unbedingt das Telekom-Netz sein?

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Martin Klaiber
2025-03-16 10:09:51 UTC
Antworten
Permalink
Post by Marc Haber
Ich würde auf teltarif.de gehen und mich durch den Tarifratgeber
durchklicken.
Ok, danke, schaue ich mir an.
Post by Marc Haber
Muss es zum Beispiel unbedingt das Telekom-Netz sein?
Nein, das war nur ein Beispiel, bei dem ich die Preisgestaltung nicht
verstanden habe.

Ist es heutzutage noch wichtig, wer das Netz betreibt? Sind die nicht
alle ähnlich gut ausgebaut?

Martin
Marc Haber
2025-03-16 13:28:19 UTC
Antworten
Permalink
Post by Martin Klaiber
Ist es heutzutage noch wichtig, wer das Netz betreibt? Sind die nicht
alle ähnlich gut ausgebaut?
Ich denke das ist nach wie vor sehr wichtig. Das Telekom-Netz ist
immer noch mit Abstand das beste Netz, was dazu führt, dass viele
Leute den doppelten oder gar dreifachen Preis, den die Telekom für
ihre Leistungen verlangt, anstandslos bezahlen.

Ob nun Vodafone oder O2 auf dem zweiten Platz steht, ist strittig. Ich
persönlich ziehe O2 jederzeit vor, wenn es nicht Telekom ist.

Das 1&1-Netz ist noch nicht lange genug da dass man schon sagen
könnte, wie es ist. Außerdem wechselt 1&1 gerade seinen Roamingpartner
von O2 zu Vodafone, was aufgrund der schieren Massse der Benutzer auch
eine Auswirkung auf diese beiden Netze haben könnte.

Wenn Dir das Netz egal ist, schau mal ob Du eine günstige Allnetflat
bei einer der Drillisch-Marken ergattern kannst, irgend eine der
Marken hat immmer irgend eine Preisaktion für 3,99 oder 4,99 im Monat.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Martin Klaiber
2025-04-02 07:59:58 UTC
Antworten
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Martin Klaiber
Ist es heutzutage noch wichtig, wer das Netz betreibt? Sind die nicht
alle ähnlich gut ausgebaut?
Ich denke das ist nach wie vor sehr wichtig. Das Telekom-Netz ist
immer noch mit Abstand das beste Netz, was dazu führt, dass viele
Leute den doppelten oder gar dreifachen Preis, den die Telekom für
ihre Leistungen verlangt, anstandslos bezahlen.
Ok, danke. Habe inzwischen auch von anderer Seite gehört, dass die
Abdeckung im ländlichen Bereich im Telekom-Netz immer noch am Besten
ist. Da ich mehrmals im Jahr mehrwöchige Radtouren mache, ist dieser
Punkt für mich wichtig.
Post by Marc Haber
Ob nun Vodafone oder O2 auf dem zweiten Platz steht, ist strittig. Ich
persönlich ziehe O2 jederzeit vor, wenn es nicht Telekom ist.
Das 1&1-Netz ist noch nicht lange genug da dass man schon sagen
könnte, wie es ist. Außerdem wechselt 1&1 gerade seinen Roamingpartner
von O2 zu Vodafone, was aufgrund der schieren Massse der Benutzer auch
eine Auswirkung auf diese beiden Netze haben könnte.
Wenn Dir das Netz egal ist, schau mal ob Du eine günstige Allnetflat
bei einer der Drillisch-Marken ergattern kannst, irgend eine der
Marken hat immmer irgend eine Preisaktion für 3,99 oder 4,99 im Monat.
Ich bin jetzt doch bei der Telekom geblieben und habe alles in so
einem Telekom-Shop erledigt. Das war das Einfachste. Die alte
Telefonnummer und das alte Guthaben wurden vor Ort gleich auf die
neue Karte portiert, nach 10 Minuten war ich wieder draußen. Kein
Gerödel mit online-Anträgen und Postversand.

Ich habe den Prepaid-Vertrag mit 8 GB genommen. Kostet 10 Euro alle
vier Wochen. Das reicht mir, ich hatte 1,1 GB Datenverbrauch im März.
Nicht verbrauchtes Datenvolumen kann in den nächsten Monat mitgenommen
werden. Roaming und kostenlose Telefonate und SMS auch im angrenzenden
Nicht-EU-Ausland waren mir ebenfalls wichtig, um mal spontan dort
Radtouren machen zu können (z.B. in der Schweiz).

Nur der Verkäufer war leider sehr desinteressiert. Bloß kein Wort
zuviel. Hätte ich mich vorab nicht über die Unterschiede zwischen
den Verträgen informiert, wäre ich wohl ziemlich ratlos gewesen.

Na gut, es war morgens um 10 Uhr, der Shop hatte gerade geöffnet und
der Tag war noch lang, da muss so ein Verkäufer natürlich seine Stimme
schonen ;-)

Martin

Georg Schwarz
2025-03-17 20:52:35 UTC
Antworten
Permalink
Post by Martin Klaiber
Ist es heutzutage noch wichtig, wer das Netz betreibt? Sind die nicht
alle ähnlich gut ausgebaut?
lokal gibt es im Einzelfall große Unterschiede, vor allem auf dem
platten Land
Andreas M. Kirchwitz
2025-03-13 13:25:05 UTC
Antworten
Permalink
Post by Martin Klaiber
Warum denn dieser große Preisunterschied und was spricht für den
Laufzeitvertrag? Er bietet weniger und ist teurer. Übersehe ich da
etwas?
Ich habe Deine konkreten Vorschläge nicht im Detail analysiert,
sondern es hängt von Deinem Bedarf ab. Prepaid-Verträge haben
oft kleine Einschränkungen, die einem entweder egal sind oder
einen total abnerven. Vergünstigte Geräte bei Laufzeitverträgen
können auch ein Argument sein.

Musst Du wissen, was Dein Bedarf ist. Ist ja keine Entscheidung
fürs Leben, vor allem nicht Prepaid. Kann man ausprobieren, und
wenn's für einen passt, bleibt man dabei. Ansonsten wechselt
man zum nächsten Monat auf Laufzeit, und dort dauert der Schrecken
ja auch nur maximal 2 Jahre.

Früher war Prepaid sehr stark eingeschränkt. Wenige Freitelefonate,
extrem wenig Datenvolumen, 4G und später 5G lange Zeit ausgeschlossen
oder nur gegen Aufpreis. Inzwischen sind die Unterschiede zu den
teureren Laufzeitverträgen deutlich geringer.

Grüße, Andreas
Harald
2025-03-24 14:18:56 UTC
Antworten
Permalink
Post by Martin Klaiber
Post by Marc Haber
Post by Martin Klaiber
Die Nummer würde ich allerdings gerne weiter nutzen, daher überlege
ich, mir eine Allnet-Flat für ein Smartphone zu holen und die Nummer
mitzunehmen. Danach wäre die Xtra-Card aber vermutlich ungültig, da
sie ja keine Nummer mehr hat.
Normalerweise würde T-Mobile dann eine neue Nummer zuweisen, damit der
Vertrag weiterleben kann.
Interessant, danke.
Post by Marc Haber
Post by Martin Klaiber
Wie seht ihr das? Lohnt es sich, die Xtra-Card funktionsfähig zu
halten? Diese alten Prepaid-Karten ohne monatlichen Gebühren gibt es
meines Wissens heute nicht mehr. Auf der anderen Seite habe ich auch
keine echte Verwendung mehr dafür.
Sie kostet Dich immerhin 15 Euro im Jahr, weil sie sonst abgeschaltet
wird.
Das ist richtig, und ich habe keine echte Verwendung mehr dafür. Also
kann sie weg. Danke, auch an Georg.
Post by Marc Haber
Solche Verträge gibt es heute immer noch, vielleicht nicht
notwendigerweise im Telekomnetz, aber dafür zu heutigen Preisen.
Ok, danke, gut zu wissen.
Ich hätte noch eine grundlegende Frage zum Unterschied zwischen Prepaid
und Laufzeitvertrag. Angenommen, ich würde bei der Telekom bleiben,
dann hätte ich bei 5-10 GB Datenvolumen die Auswahl zwischen folgenden
MagentaMobil Basic mit 5 GB Datenvolumen für 24,95 Euro/Monat
plus 39,95 Euro einmalig mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit.
Siehe: <https://www.telekom.de/shop/tarife/smartphone-tarife>
MagentaMobil Prepaid M mit 8 GB Datenvolumen für 9,95 Euro/Monat
ohne Mindestvertragslaufzeit.
<https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/prepaid-tarife/magentamobil-prepaid-m>
Warum denn dieser große Preisunterschied und was spricht für den
Laufzeitvertrag? Er bietet weniger und ist teurer. Übersehe ich da
etwas?
Danke, Martin
Ich erinnere mich das es bei Vodafone zumindest so einen Basistarif gibt,
der theoretisch nix kostet. Der lässt sich mit 5€ Aufladungen in größeren
Abszänden am Leben erhalten
--
Guss von Harald
Georg Schwarz
2025-03-12 16:39:10 UTC
Antworten
Permalink
Post by Martin Klaiber
Wie seht ihr das? Lohnt es sich, die Xtra-Card funktionsfähig zu
halten? Diese alten Prepaid-Karten ohne monatlichen Gebühren gibt es
nein.
Post by Martin Klaiber
meines Wissens heute nicht mehr. Auf der anderen Seite habe ich auch
keine echte Verwendung mehr dafür.
doch, gibt es weiterhin.

Du kannst übrigens auch kostenlos eine O2-Freikarte bekommen, die Du mit
0,01 € alle sechs Monate (am besten per Dauerauftrag) am Leben erhalten
kannst.
Loading...