Kay Martinen
2022-06-12 16:53:30 UTC
Hallo
Ich hatte kürzlich einen Seltsamen Anruf auf dem Dienst-Handy den ich
anfangs nicht als solchen erkannte und später erst nachlas das es auch
solche Tricks geben soll - wenn es das war.
Der Anrufer kam mit einer Mobilnetz-Nummer rein und ich habe mich
(zwangsläufig) mit Name und Firma gemeldet. Dann hörte ich die Stimme
eines offenbar älteren Herren und Hintergrundgeräusche die darauf
deuteten das er draußen oder an einer Stelle mit Störgeräuschen stünde.
Dazu passte dann (natürlich) auch der Anrufer der erst zwei mal fragte
ob ich ihn hören könne und welche nummer ich bei mir im Display sehen
würde. Dann hob er an das ich nicht glauben würde wp er sich befände und
erklärte er stünde an einem Telefonverteiler und wäre dort ein
gestöpselt weil er Beweise suchte gegen seine Schwiegermutter die etwas
gegen ihn im Schilde führte...
An der Stelle habe ich dann begriffen das er auf meine Nachfragen worum
es eigentlich ginge nicht reagierte (=könnte auch eine Aufzeichnung
sein) und habe dann aufgelegt und die Nummer vorsichtshalber blockiert.
Und auch der Firma davon berichtet. Denn anschließend zuhause (hab kein
Mobiles Netz) fand ich eine Seite der Verbraucherzentrale das Manche
Trickbetrüger einen provozieren wollten ein "Ja" zu äußern um damit
irgend einen Fake-Vertrag zu autorisieren.
Frage: Ist diese Masche schon mal jemandem unter gekommen? Hättet ihr
gleich geschaltet, keinesfalls mit Ja zu antworten und sofort auf zu
legen? Kam daraufhin irgend etwas in Folge wie Vertragsbestätigungen
o.ä.? An euch privat oder an die Firmen-adresse?
Lt. verbraucherzentrale muß man solche Forderungen nicht bezahlen da
Betrug und sollte Anzeige erstatten. Bringt das was? Die nummer des
Anrufers ist doch bestimmt auch gefaked oder geklaut.
Gibt es überhaupt eine Verfolgbare Datenspur für einen bereits beendeten
Anruf auf einem Mobiltelefon (Vertrag. Kein Prepaid).
Ich hatte direkt nach dem Auflegen noch gedacht der Anrufer wäre noch
mit irgend einer Forderung gekommen wie eine Webseite (Abzocke,
Datenklau) zu besuchen. Das da ggf. einer Antworten aufzeichnet und
passend zurechtschneidet wäre mir nicht in den Sinn gekommen. Aber,
passend zurecht schneiden für... WAS eigentlich? Einen Bestellanruf bei
irgend einer Hotline? Wo ist für den Betrüger da der Profit?
Bye/
/Kay
Ich hatte kürzlich einen Seltsamen Anruf auf dem Dienst-Handy den ich
anfangs nicht als solchen erkannte und später erst nachlas das es auch
solche Tricks geben soll - wenn es das war.
Der Anrufer kam mit einer Mobilnetz-Nummer rein und ich habe mich
(zwangsläufig) mit Name und Firma gemeldet. Dann hörte ich die Stimme
eines offenbar älteren Herren und Hintergrundgeräusche die darauf
deuteten das er draußen oder an einer Stelle mit Störgeräuschen stünde.
Dazu passte dann (natürlich) auch der Anrufer der erst zwei mal fragte
ob ich ihn hören könne und welche nummer ich bei mir im Display sehen
würde. Dann hob er an das ich nicht glauben würde wp er sich befände und
erklärte er stünde an einem Telefonverteiler und wäre dort ein
gestöpselt weil er Beweise suchte gegen seine Schwiegermutter die etwas
gegen ihn im Schilde führte...
An der Stelle habe ich dann begriffen das er auf meine Nachfragen worum
es eigentlich ginge nicht reagierte (=könnte auch eine Aufzeichnung
sein) und habe dann aufgelegt und die Nummer vorsichtshalber blockiert.
Und auch der Firma davon berichtet. Denn anschließend zuhause (hab kein
Mobiles Netz) fand ich eine Seite der Verbraucherzentrale das Manche
Trickbetrüger einen provozieren wollten ein "Ja" zu äußern um damit
irgend einen Fake-Vertrag zu autorisieren.
Frage: Ist diese Masche schon mal jemandem unter gekommen? Hättet ihr
gleich geschaltet, keinesfalls mit Ja zu antworten und sofort auf zu
legen? Kam daraufhin irgend etwas in Folge wie Vertragsbestätigungen
o.ä.? An euch privat oder an die Firmen-adresse?
Lt. verbraucherzentrale muß man solche Forderungen nicht bezahlen da
Betrug und sollte Anzeige erstatten. Bringt das was? Die nummer des
Anrufers ist doch bestimmt auch gefaked oder geklaut.
Gibt es überhaupt eine Verfolgbare Datenspur für einen bereits beendeten
Anruf auf einem Mobiltelefon (Vertrag. Kein Prepaid).
Ich hatte direkt nach dem Auflegen noch gedacht der Anrufer wäre noch
mit irgend einer Forderung gekommen wie eine Webseite (Abzocke,
Datenklau) zu besuchen. Das da ggf. einer Antworten aufzeichnet und
passend zurechtschneidet wäre mir nicht in den Sinn gekommen. Aber,
passend zurecht schneiden für... WAS eigentlich? Einen Bestellanruf bei
irgend einer Hotline? Wo ist für den Betrüger da der Profit?
Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)