Discussion:
Betrugsanruf?
(zu alt für eine Antwort)
Kay Martinen
2022-06-12 16:53:30 UTC
Permalink
Hallo

Ich hatte kürzlich einen Seltsamen Anruf auf dem Dienst-Handy den ich
anfangs nicht als solchen erkannte und später erst nachlas das es auch
solche Tricks geben soll - wenn es das war.

Der Anrufer kam mit einer Mobilnetz-Nummer rein und ich habe mich
(zwangsläufig) mit Name und Firma gemeldet. Dann hörte ich die Stimme
eines offenbar älteren Herren und Hintergrundgeräusche die darauf
deuteten das er draußen oder an einer Stelle mit Störgeräuschen stünde.

Dazu passte dann (natürlich) auch der Anrufer der erst zwei mal fragte
ob ich ihn hören könne und welche nummer ich bei mir im Display sehen
würde. Dann hob er an das ich nicht glauben würde wp er sich befände und
erklärte er stünde an einem Telefonverteiler und wäre dort ein
gestöpselt weil er Beweise suchte gegen seine Schwiegermutter die etwas
gegen ihn im Schilde führte...

An der Stelle habe ich dann begriffen das er auf meine Nachfragen worum
es eigentlich ginge nicht reagierte (=könnte auch eine Aufzeichnung
sein) und habe dann aufgelegt und die Nummer vorsichtshalber blockiert.

Und auch der Firma davon berichtet. Denn anschließend zuhause (hab kein
Mobiles Netz) fand ich eine Seite der Verbraucherzentrale das Manche
Trickbetrüger einen provozieren wollten ein "Ja" zu äußern um damit
irgend einen Fake-Vertrag zu autorisieren.

Frage: Ist diese Masche schon mal jemandem unter gekommen? Hättet ihr
gleich geschaltet, keinesfalls mit Ja zu antworten und sofort auf zu
legen? Kam daraufhin irgend etwas in Folge wie Vertragsbestätigungen
o.ä.? An euch privat oder an die Firmen-adresse?

Lt. verbraucherzentrale muß man solche Forderungen nicht bezahlen da
Betrug und sollte Anzeige erstatten. Bringt das was? Die nummer des
Anrufers ist doch bestimmt auch gefaked oder geklaut.

Gibt es überhaupt eine Verfolgbare Datenspur für einen bereits beendeten
Anruf auf einem Mobiltelefon (Vertrag. Kein Prepaid).

Ich hatte direkt nach dem Auflegen noch gedacht der Anrufer wäre noch
mit irgend einer Forderung gekommen wie eine Webseite (Abzocke,
Datenklau) zu besuchen. Das da ggf. einer Antworten aufzeichnet und
passend zurechtschneidet wäre mir nicht in den Sinn gekommen. Aber,
passend zurecht schneiden für... WAS eigentlich? Einen Bestellanruf bei
irgend einer Hotline? Wo ist für den Betrüger da der Profit?

Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Marco Moock
2022-06-12 17:14:15 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Frage: Ist diese Masche schon mal jemandem unter gekommen? Hättet ihr
gleich geschaltet, keinesfalls mit Ja zu antworten und sofort auf zu
legen? Kam daraufhin irgend etwas in Folge wie Vertragsbestätigungen
o.ä.? An euch privat oder an die Firmen-adresse?
Lt. verbraucherzentrale muß man solche Forderungen nicht bezahlen da
Betrug und sollte Anzeige erstatten. Bringt das was? Die nummer des
Anrufers ist doch bestimmt auch gefaked oder geklaut.
Bei über Telefon abgeschlossenen Verträgen muss man eine schriftliche
Bestätigung bekommen. Da kann man auch widerrufen.
Da es sich aber um Betrug handelt und du gar nicht dem Vertrag
zugestimmt hast, wäre der Vertrag eh nichtig.

Wichtig ist, nicht zu bezahlen und sich nicht einschüchtern/bedrohen zu
lassen.
Kay Martinen
2022-06-12 17:25:54 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Post by Kay Martinen
Frage: Ist diese Masche schon mal jemandem unter gekommen? Hättet ihr
gleich geschaltet, keinesfalls mit Ja zu antworten und sofort auf zu
legen? Kam daraufhin irgend etwas in Folge wie Vertragsbestätigungen
o.ä.? An euch privat oder an die Firmen-adresse?
Lt. verbraucherzentrale muß man solche Forderungen nicht bezahlen da
Betrug und sollte Anzeige erstatten. Bringt das was? Die nummer des
Anrufers ist doch bestimmt auch gefaked oder geklaut.
Bei über Telefon abgeschlossenen Verträgen muss man eine schriftliche
Bestätigung bekommen. Da kann man auch widerrufen.
Da es sich aber um Betrug handelt und du gar nicht dem Vertrag
zugestimmt hast, wäre der Vertrag eh nichtig.
Wichtig ist, nicht zu bezahlen und sich nicht einschüchtern/bedrohen zu
lassen.
Das ist schon klar. Darum auch der Hinweis an meine Firma da ich ja
nicht wissen kann ob und wo hin da evtl. irgendwas geschickt würde.
Zumal die Firma aufgrund des genannten Namens leichter zu finden ist.
Für meine Privatadresse müsste der Betrüger erst mal meinen Vornamen
kennen um überhaupt den richtigen zu finden.

Mich interessiert mehr wo da der genaue Trick liegt der einem Betrüger
Vorteile bringen soll. Das wird ja kaum ein Betrug um des Betruges
willen sein.



Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Marco Moock
2022-06-12 18:36:27 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Mich interessiert mehr wo da der genaue Trick liegt der einem Betrüger
Vorteile bringen soll. Das wird ja kaum ein Betrug um des Betruges
willen sein.
Zurechtschneiden und dann neue - dir nicht genannte - Passagen
einfügen, auf die du ja antwortest.
Dann ne Bestätigung schicken und wenn jemand das nicht weiß, zahlt der
vielleicht.
Kay Martinen
2022-06-12 19:43:31 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Post by Kay Martinen
Mich interessiert mehr wo da der genaue Trick liegt der einem Betrüger
Vorteile bringen soll. Das wird ja kaum ein Betrug um des Betruges
willen sein.
Zurechtschneiden und dann neue - dir nicht genannte - Passagen
einfügen, auf die du ja antwortest.
Dann ne Bestätigung schicken und wenn jemand das nicht weiß, zahlt der
vielleicht.
Den Ablauf kann ich mir so wohl vorstellen. Damit "simuliert" man aber
nur das jemand irgendwas telefonisch bestellt hätte.

Und dann?

Bis dahin ist das nur die Negative Variante eines Telefonbutlers.

Aber wenn ein Betrüger sich diese Arbeit macht dann will der damit was
erreichen. Meistens Geld erschleichen. Das kann er aber kaum wenn er nur
so tut als würde er ich sein und irgendwo etwas bestellt.

Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Jochen Pawletta
2022-06-13 05:40:23 UTC
Permalink
Hallo
Post by Kay Martinen
Hallo
Ich hatte kürzlich einen Seltsamen Anruf auf dem Dienst-Handy den ich
anfangs nicht als solchen erkannte und später erst nachlas das es auch
solche Tricks geben soll - wenn es das war.
Keine Sorge, in diesem Fall hat Dich nur jemand versucht zu verarschen:
https://www.marcophono.com/Telefonhacker.html


mfg Jochen
--
ZX81 - C64 - Amiga - x86-Linux - iMac (MacOS)
Kay Martinen
2022-06-13 22:16:27 UTC
Permalink
Post by Jochen Pawletta
Hallo
Post by Kay Martinen
Hallo
Ich hatte kürzlich einen Seltsamen Anruf auf dem Dienst-Handy den ich
anfangs nicht als solchen erkannte und später erst nachlas das es auch
solche Tricks geben soll - wenn es das war.
https://www.marcophono.com/Telefonhacker.html
Das es so was gibt!? Leute verarschen mit so was halte ich nicht für
Kreativ und neugier zieht da m.E. auch nicht als Ausrede so was
öffentlich an zu bieten. In einem "Verlag für KreaTiefen Unrat" könnte
man es noch als Sach- und Lach-buch (zum Selbst ausmalen) ansehen.

Ich bin nicht ohne Humor aber bei solchen Scherzen hört's dann bei mir
auf mit dem Verständnis. Spaß auf kosten anderer ist Dummheit.

Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)
Harald Klotz
2022-06-30 15:02:17 UTC
Permalink
Post by Jochen Pawletta
https://www.marcophono.com/Telefonhacker.html
Veückte Idee, man sucht blöde, die dafür zahlen.

Grüße
Harald
Marco Moock
2022-06-30 16:15:13 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Veückte Idee, man sucht blöde, die dafür zahlen.
Zumindest früher gingen bei Marcophono Anrufe auch kostenlos. War immer
irgendwie lustig.

Loading...