Discussion:
Was ist mit dem alten Post-Fernmeldenetz, der Infrastruktur?
(zu alt für eine Antwort)
H.-P. Schulz
2017-12-10 11:02:21 UTC
Permalink
Das ist ein Thema, das hier natürlich im Grunde nirgends wirklich
passt. Aber ich habe auch keine Ahnung, wie und wo ich darüber etwas
erfahren könnte. Deshalb hier, auf Gut Glück, - vielleicht liest ja
hier jemand mit, der sich in dieser - historischen? - Materie
auskennt; oder mich wieter verweisen kann, etwa auf Websites,
Literatur, andere Foren o.ä..

Mich interessiert, ob es dieses "Postnetz" dem Grunde nach noch gibt.
Schließlich sind ja die Telefon-Drähte, die in meiner Wohnung aus der
Wand kommen, dieselben wie immer. Über diese Drähte spielt sich das
ganze DSL-Geschehen ab.

Es gibt aber ja auch - zunehmend - eine dedizierte DSL-Breitband
Kabelinfrastruktur, sogar in Form Glasfaser und allem. Jetzt wird doch
aber wohl, wo solches Kabel verlegt wird, das "gute alte"
Post-Fernmeldekabel nicht raus gerissen . . . oder doch?

Und: Bringt *mir* das etwas, in meiner Wohnung - wo doch die letzten
Meter dann "Postkabel" von Anno dunnemals sind?

Aber ich wüsste halt auch gern, ob es da noch eine benutzbare (oder
sogar benutzte) Infrastruktur "von früher" gibt; so mit eigener
Stromversorgung, und so. (Wenn nämlich mal Stromausfall ist, ist auch
sämtliche Telefonie tot, auch Mobilfunk! (Oder wird daran inzwischen
gearbeitet, also, dass die MF-Umsetzer eine "eigene" Stromversorgung
kriegen?)

Na, so Sachen halt. Interessiert mich, so rein historikmäßig schon.

Na, bin mal gespannt, ob was Erhellendes kommt.
Marc Haber
2017-12-10 13:33:01 UTC
Permalink
Post by H.-P. Schulz
Mich interessiert, ob es dieses "Postnetz" dem Grunde nach noch gibt.
Schließlich sind ja die Telefon-Drähte, die in meiner Wohnung aus der
Wand kommen, dieselben wie immer. Über diese Drähte spielt sich das
ganze DSL-Geschehen ab.
Es gibt aber ja auch - zunehmend - eine dedizierte DSL-Breitband
Kabelinfrastruktur, sogar in Form Glasfaser und allem. Jetzt wird doch
aber wohl, wo solches Kabel verlegt wird, das "gute alte"
Post-Fernmeldekabel nicht raus gerissen . . . oder doch?
Die aktuelle Technik geht dahin, dass die Kupferleitungen nur noch auf
der letzten Meile, vom ehemaligen Kabelverzweiger bis zum Endkunden,
genutzt werden. Ab dem KVz geht es dann schon auf Glas weiter.

Die ehemaligen Hauptkabel werden sicher liegen bleiben, bis sie
irgendwo im Weg sind, aber: Die Telekom möchte die Immobilien, die die
ehemaligen Wählersääle etc beherbergen oder beherbergt haben, gerne
anderweitig verwenden oder versilbern.

Wo dies bereits geschehen ist, enden deie Hauptkabel vermutlich
irgendwo "im Nichts". Bestenfalls dürfte im ehemaligen
Hauptverteilerraum ein kleines Technikschränkchen oder eine Colocation
übrig bleiben.
Post by H.-P. Schulz
Und: Bringt *mir* das etwas, in meiner Wohnung - wo doch die letzten
Meter dann "Postkabel" von Anno dunnemals sind?
Nein.
Post by H.-P. Schulz
Aber ich wüsste halt auch gern, ob es da noch eine benutzbare (oder
sogar benutzte) Infrastruktur "von früher" gibt; so mit eigener
Stromversorgung, und so.
Bald nicht mehr. Es gibt keine Ersatzteile mehr für die Alttechnik,
und die oft in guten Lagen liegendne Immobilien sind viel zu wertvoll
um die Technikstandorte zu erhalten.
Post by H.-P. Schulz
(Wenn nämlich mal Stromausfall ist, ist auch
sämtliche Telefonie tot, auch Mobilfunk! (Oder wird daran inzwischen
gearbeitet, also, dass die MF-Umsetzer eine "eigene" Stromversorgung
kriegen?)
Die Technik haben USVs, wenn auch natürlich nicht mit ungbegrenzter
Stützzeit. Hoffnung ist, dass Dein Mobiltelefon dann eine etwas weiter
weg gelegene Basisstation "reinbekommt", die noch Strom hat, und dass
diese noch genug Kapazitäten hat, um Deinen Notruf zu vermitteln.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Loading...