Discussion:
Samsung Star II - 1und1 - D2-SIM findet kein Netz
(zu alt für eine Antwort)
Merle Bucking
2025-02-24 15:44:23 UTC
Permalink
Hi,

kann mir jemand die nötigen Einstellung sagen bzw. Hilfe leisten.

das ist eine kostenlose Karte bei 1und1, die ich länger habe. Telefon
klappt, aber ich würd gern Datenverkehr nutzen.

Herkömmliche SIM-Karte
Vertragsbeginn 2014
01520 xxxxxx
1&1 Handy-Flat & Internet (D-Netz)


Samsung star II
GT-S5260


Netz auswählen == Automatisch
Manuell zur Wahl
vodafon.de
e.plus
telekom.de

Netzmodud == Automatisch
zur Wahl sonst
GSM 900/1800
GSM 850/1900


diese kleine Orgel oben links wird trotzdem nicht blau / - zeigt
Konnektivität an. :(


Grüße,
dank für Hilfe,
merle
Merle Bucking
2025-02-25 08:53:03 UTC
Permalink
Post by Merle Bucking
Hi,
kann mir jemand die nötigen Einstellung sagen bzw. Hilfe leisten.
wenn ich eine Seite per browser aufrufen will, sagt es:
"Service nicht verfügbar"

oben links neben der "connection-Orgel" ist ein "E" in blauem Kasten.



über Netzwerk verbunden habe ich manuell vodafone.de ausgewählt.

Telekom und e-plus steht ein blaues "Verbotsikon" dran und Auswahl
"schlägt fehl".


bei den "Verbindungsprofilen" ist vllt. etwas fehlerhaft?

Zugangsname: web.vodafone.de
Auth.typ: keine


??
Post by Merle Bucking
...
Harald
2025-03-05 02:36:52 UTC
Permalink
Post by Merle Bucking
Post by Merle Bucking
Hi,
kann mir jemand die nötigen Einstellung sagen bzw. Hilfe leisten.
"Service nicht verfügbar"
oben links neben der "connection-Orgel" ist ein "E" in blauem Kasten.
über Netzwerk verbunden habe ich manuell vodafone.de ausgewählt.
Telekom und e-plus steht ein blaues "Verbotsikon" dran und Auswahl
"schlägt fehl".
bei den "Verbindungsprofilen" ist vllt. etwas fehlerhaft?
Zugangsname: web.vodafone.de
Auth.typ: keine
??
Post by Merle Bucking
...
Na ja - du solltest mal unter Netzdienste oder so die Möglichkeit für 4g
oder 5g schaffen. E steht für EDGE. und das tut bei Vodafone nicht oder
fast nie.
--
Gruss von Harald
Marc Haber
2025-03-05 09:02:42 UTC
Permalink
Post by Merle Bucking
Samsung star II
GT-S5260
Das ist ein Gerät von 2011, das nicht LTE-fähig ist. Das im heutigen
Netz zum laufen bringen zu wollen ist Zeitverschwendung, wenn Du mehr
als nur "in schlechter Qualität telefonieren" machen möchtest.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Georg Schwarz
2025-03-08 17:11:01 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Merle Bucking
Samsung star II
GT-S5260
Das ist ein Gerät von 2011, das nicht LTE-fähig ist. Das im heutigen
Netz zum laufen bringen zu wollen ist Zeitverschwendung, wenn Du mehr
als nur "in schlechter Qualität telefonieren" machen möchtest.
Der Kunde wird mehr oder weniger dieselbe Netzqualität wie 2011 damit
erhalten (da das Gerät auch sowieso kein UMTS beherrscht). Die Aussage
"findet kein Netz" sollte grundsätzlich so nicht zutreffen (lokal kann
es natürlich immer so sein).
Die SIM-Karte war zumindest 2014 wohl im Vodafone-Netz (falls die Nummer
nicht reinportiert worden ist). Wurde der Vertrag vielleicht
mittlerweile zu 1&1 migriert? Falls ja, sollte damit auch D2-GSM-Roaming
gehen. Mehr als GSM-Netz kann und konnte das Telefon eh nicht.
Notfalls Vodafone-Netz manuell auswählen.
Falls der Vertrag ins 1&1-Netz migriert worden sein sollte (was aber
m.E. eine neue SIM-Karte erfordern würde), kann es sein, dass andere
APN-Einstellungen erforderlich sind.
Marc Haber
2025-03-08 19:32:12 UTC
Permalink
Post by Georg Schwarz
Post by Marc Haber
Das ist ein Gerät von 2011, das nicht LTE-fähig ist. Das im heutigen
Netz zum laufen bringen zu wollen ist Zeitverschwendung, wenn Du mehr
als nur "in schlechter Qualität telefonieren" machen möchtest.
Der Kunde wird mehr oder weniger dieselbe Netzqualität wie 2011 damit
erhalten (da das Gerät auch sowieso kein UMTS beherrscht).
Nicht notwendigerweise, die Netze wurden halt doch ein wenig umgebaut
seitdem. Frequenzen wurden zu LTE verlagert... GPRS- und
EDGE-Datendienste sind inzwischen im Wesentlichen unbrauchbar
geworden.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Georg Schwarz
2025-03-08 19:46:51 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Nicht notwendigerweise, die Netze wurden halt doch ein wenig umgebaut
seitdem. Frequenzen wurden zu LTE verlagert... GPRS- und
ja, natürlich wurden sie umgebaut. Auch die Auslastung und das
Nutzerverhalten hat sich geändert, immer weniger Nutzer nutzen GSM (was
für die Kapazitäten erstmal gut ist). Lokal kann ferner durchaus heute
ein GSM-Funkloch sein, wo 2014 noch keines war, oder ebenso umgekehrt.
Post by Marc Haber
EDGE-Datendienste sind inzwischen im Wesentlichen unbrauchbar
geworden.
Meinst Du das streng technisch oder meist Du das, weil Deine (und
anderer Leute) Anforderungen gestiegen sind?
Im großen und ganzen sollten die Übertragungskapazitäten von EDGE heute
nicht schlechter sein als 2014. Für die lokale Situation kann man wie
gesagt keine allgemeine Aussage treffen.
Marc Haber
2025-03-09 07:14:25 UTC
Permalink
Post by Georg Schwarz
Post by Marc Haber
EDGE-Datendienste sind inzwischen im Wesentlichen unbrauchbar
geworden.
Meinst Du das streng technisch oder meist Du das, weil Deine (und
anderer Leute) Anforderungen gestiegen sind?
Im großen und ganzen sollten die Übertragungskapazitäten von EDGE heute
nicht schlechter sein als 2014. Für die lokale Situation kann man wie
gesagt keine allgemeine Aussage treffen.
Sind sie aber. Latenzen von 20, 30 Sekunden (sic!) auf einer sonst
unbenutzten Verbindung reichen nichtmal mehr zum Chatten, weil TCP
dann einfach abdreht (exponential backoff).

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Marco Moock
2025-03-09 07:23:21 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Sind sie aber. Latenzen von 20, 30 Sekunden (sic!) auf einer sonst
unbenutzten Verbindung reichen nichtmal mehr zum Chatten, weil TCP
dann einfach abdreht (exponential backoff).
Gab, oder gibt es im Normalbetrieb von EDGE wirklich solche Latenzen?

200ms oder so ist da ja ab und zu normal, aber einige Sekunden war doch
schon früher das Aus.
--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an
***@nirvana.admins.ws
Marc Haber
2025-03-09 09:16:05 UTC
Permalink
Post by Marco Moock
Post by Marc Haber
Sind sie aber. Latenzen von 20, 30 Sekunden (sic!) auf einer sonst
unbenutzten Verbindung reichen nichtmal mehr zum Chatten, weil TCP
dann einfach abdreht (exponential backoff).
Gab, oder gibt es im Normalbetrieb von EDGE wirklich solche Latenzen?
Aber Hallo. Regelmäßig. Ich habe auch schon 100 Sekunden Latenzen
gesehen. Die Puffergrößen in GSM-Interfaces sind absurd hoch, wenn da
mal eine Weile lang nichts geht werden die Pakete alle nachgeliefert.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Georg Schwarz
2025-03-09 09:43:35 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Sind sie aber. Latenzen von 20, 30 Sekunden (sic!) auf einer sonst
unbenutzten Verbindung reichen nichtmal mehr zum Chatten, weil TCP
dann einfach abdreht (exponential backoff).
und das war 2014 anders?
Marc Haber
2025-03-09 11:23:08 UTC
Permalink
Post by Georg Schwarz
Post by Marc Haber
Sind sie aber. Latenzen von 20, 30 Sekunden (sic!) auf einer sonst
unbenutzten Verbindung reichen nichtmal mehr zum Chatten, weil TCP
dann einfach abdreht (exponential backoff).
und das war 2014 anders?
Ja, damals waren noch größere Teile des Frequenzspektrums für
GPRS/EDGE in Verwendung, und die Anwendungen waren noch nicht so
absurd.

2014 hatte ich HSPA, ein Abend im Hotel schlug mit etwa 150 MB zu
Buche. Inzwischen habe ich LTE, meine Nutzung hat sich nicht großartig
geändert, und es ist das vierfache Volumen.

Aber eigentlich ist die Diskussion ja für die Tonne, die OP hat sich
ja nach der Frage ausgeklinkt.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Georg Schwarz
2025-03-09 12:05:37 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Georg Schwarz
und das war 2014 anders?
Ja, damals waren noch größere Teile des Frequenzspektrums für
GPRS/EDGE in Verwendung, und die Anwendungen waren noch nicht so
absurd.
letzteres ist eine Frage der Nutzung durch den Endanwender. Auf dem
Telefon von 2011 werden im wesentlichen dieselben Anwendungewn wie
damals sein.

Das Thema Frequenzsprektrum könnte ein Punkt sein, wird es aber idR.
nicht, da der Datendurchsatz bei EDGE eh so gering ist und die
Auslastung der GSM-Zellen eher geringer sein dürfte als 2014.
Die Anbindung der GSM-Zellen hingegen dürfte heute eher deutlich besser
sein als 2014.
Post by Marc Haber
2014 hatte ich HSPA, ein Abend im Hotel schlug mit etwa 150 MB zu
Buche. Inzwischen habe ich LTE, meine Nutzung hat sich nicht großartig
geändert, und es ist das vierfache Volumen.
doch, technisch hat sich dann Deine Nutzung offenbar verändert, auch
wenn es für Dich anscheinend keinen spürbaren Unterschied macht.
Georg Schwarz
2025-03-09 10:15:07 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Sind sie aber. Latenzen von 20, 30 Sekunden (sic!) auf einer sonst
unbenutzten Verbindung reichen nichtmal mehr zum Chatten, weil TCP
dann einfach abdreht (exponential backoff).
hab's eben mit einem Billig-Smartphone von 2011 (Android 2.3.6), das nur
GSM und UMTS kann, und einer Vodafone Callya-Karte ausprobiert:
Webseiten lassen sich problemlos aufrufen. Einzig die veralteten
TLS-Rootzertifikarte im Browser machen bei vielen Seiten Probleme, aber
das hat ja mit dem Mobilfunknetz nichts zu tun.
Marc Haber
2025-03-09 11:25:23 UTC
Permalink
Post by Georg Schwarz
Post by Marc Haber
Sind sie aber. Latenzen von 20, 30 Sekunden (sic!) auf einer sonst
unbenutzten Verbindung reichen nichtmal mehr zum Chatten, weil TCP
dann einfach abdreht (exponential backoff).
hab's eben mit einem Billig-Smartphone von 2011 (Android 2.3.6), das nur
Webseiten lassen sich problemlos aufrufen. Einzig die veralteten
TLS-Rootzertifikarte im Browser machen bei vielen Seiten Probleme, aber
das hat ja mit dem Mobilfunknetz nichts zu tun.
Dann schalt mal UMTS aus, nur um auszuschließen dass Vodafone doch
noch 3G Netz betreibt.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Georg Schwarz
2025-03-09 12:05:36 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Georg Schwarz
hab's eben mit einem Billig-Smartphone von 2011 (Android 2.3.6), das nur
Webseiten lassen sich problemlos aufrufen. Einzig die veralteten
TLS-Rootzertifikarte im Browser machen bei vielen Seiten Probleme, aber
das hat ja mit dem Mobilfunknetz nichts zu tun.
Dann schalt mal UMTS aus, nur um auszuschließen dass Vodafone doch
noch 3G Netz betreibt.
UMTS war ausgeschaltet (nennt sich "nur GSM-Modus"); und nein, Vodafone
oder sonstwer betreibt kein UMTS mehr in Deutschland; es wäre also egal
(abgesehen davon dass die initale Netzsuche vielleicht etwas länger
dauern würde).
Loading...